Einzelnen Beitrag anzeigen
  #68  
Alt 05.08.23, 09:25
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Die dunklen Pfade des Feynman

Ich denke man könnte das Pfadintegral, auch anders lesen.
Wenn der Impuls den Ort des neuen Teilchens definiert, dann ist das eingeringelte dieLokalisierung des alten Teilchens. Hier heben sich, dann die Amplituden der Aufenthaltswahrscheinlichkeit/Energie zu null auf und der Impuls erzeugt ein neues Teilchen.

Pfadorbital.jpg

EDIT: Man könnte auch darüner nachdenken, dass

dx*dp = h*/2 Bedeutet, dass dp = h*/2 erreicht. Zusammen mit einem weiteren Partikel h*/2 + h*/2 erhät man genau ein h* dann als Wirkungsquantum? bzw. n*h*/2 + n*h*/2.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E

Ge?ndert von Eyk van Bommel (05.08.23 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten