Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 15.08.23, 09:15
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.389
Standard AW: Doppelspaltexperiment

Zitat:
Zitat von hanskans Beitrag anzeigen
Man nimmt das Experiment mit einer Kamera auf.
Den Weg der Photonen misst man und speichert diese Info auf einen USB Stick.
Man "misst" die Photonen in dem die Kamera den Photonen in den Weg stellt wird und sie so auf den Fotosensor fallen lässt, oder man lässt das, durch Staubteilchen gestreute, Licht auf den Sensor der Kamera wirken. In beiden Fällen sind diese Photonen aus dem Doppelspalt-Spiel genommen und können an der Interferenz nicht mehr teilnehmen.

Zitat:
Zitat von hanskans Beitrag anzeigen
Während des Experiment schaut man selber nicht hin.

Welches Ergebniss erhält man wenn man sich das Video später anschaut?

Spielt es eine Rolle ob man den USB Stick vernichtet und die Information verloren geht und der Beobachter somit nicht weis wolang das Photon durchgegangen ist?
Das Ergebnis ist das von der Kamera aufgezeichnete. Wenn die vor dem Doppelspalt befindlichen Photonen einmal "verschluckt" (absorbiert) worden sind, ist es irrelevant was mit den USB-Stick passiert. Die von Staubteilchen vor dem Doppelspalt gestreuten und so auf den Senor gelangten Photonen leisten keinen Beitrag zum Interferenzmuster hinter dem Doppelspalt. Mit zunehmender Streuung verschwindet das Interferenzmuster (seine Indensität nimmt ab).
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (15.08.23 um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten