Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 05.11.23, 14:55
kwrk kwrk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Mainz
Beitr?ge: 176
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
Eine Theorie, die umfassend sein soll, kann auf vier Axiomen aufgebaut sein, da diese Axiome sich immer bestätigt haben:

Es gibt
- Erhaltungsprinzipien
- Extremalprinzipien
- das Quantenprinzip
+ Die Tatsache makroskopisch wirkender Felder

Hier hat er auf der ART aufgebaut, sein Formalismus ist aber eher eine Einstein-Cartan-Form
Das klingt für mich eigentlich eher nach Basis der QFT. Kommt man in der ART nicht weitgehend ohne diese Axiome aus? Am ehesten kann man wohl eine Geodäte einem Erhaltungsprinzipip zuordenen.
„Quantenprinzip“ würde ich weiter fassen: „Wellencharakter / Phase“. Das deckt sowohl Quantisierung als auch Interferenz ab.
Mit Zitat antworten