Einzelnen Beitrag anzeigen
  #978  
Alt 06.11.23, 20:35
MMT MMT ist offline
Guru
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beitr?ge: 569
Standard AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Zitat:
Zitat von seb110 Beitrag anzeigen
...wenn es etwas Kleinstes gibt, dann gibt es da eine Grenze, ein Abgrenzung zu etwas anderem. Wie kann es etwas "Kleinstes" geben, ohne Portionierung, ohne Quantisierung? Die Grenze liegt zwischen Quantum und "nicht Quantum"?
Ich verstehe deine Vorstellung von Kontinuum und Quantum nicht wirklich. Man braucht doch beides: Quantum und Kontinuum um Quantum und Kontinuum zu definieren?


Wenn es eine kleinste Entropie gibt, müsste es auch eine größte Entropie geben. Was ist unterhalb der kleinsten Entropie und oberhalb der größten Entropie?

In einer kontinuierlichen Raumzeit beeinflusst eine kontinuierliche Gravitation die Dichte der gequantelten Energie. ART/SRT
kontinuierliche Raumzeit ist beeinflussend! >>>Ursache
gequantelte Energie wird beeinflusst! >>>Wirkung

Wird Raumzeit quantisiert (Gravitation quantisiert) ist die Raumzeitkrümmung nicht mehr die Ursache, welche die Dichte der Energie/Materie bestimmt.
Im Fall von Verlinde (den hast du im Paper auch als Quelle) ist die Ursache eine entropische Kraft die dann die Dichte der Energie und der Raumzeit bestimmt.

Gibt es im Fadenmodell so etwas wie Ursache und Wirkung?

Viele Fragen sind das.

Zur Vorstellung von Kontinuum und Quantum habe ich gerade einen Text online gestellt:
https://www.researchgate.net/publication/375415603
Wahrscheinlich bist Du der erste Leser. Hilft der Text? (Es ist fast keine Mathematik enthalten, und der Text erklärt auch warum.)

Darin ist auch die Vorstellung von Raum und dessen Quantisierung asuführlich erläutert. Frage bitte gerne weiter; ich will versuchen, alles zu erklären.

Zur Ursache und Wirkung: ja so etwas gibt es.

Zu Verlinde: entropische Kräfte gibt es auch um Fadenmodell. Nur MOND bekomme ich nicht hin ...

Morgen habe ich mehr Zeit!
Mit Zitat antworten