Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 15.12.23, 05:28
SuperpositionSimon SuperpositionSimon ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2022
Beitr?ge: 128
Standard AW: Informationsbedingte Superposition - Lösungsansatz für das "Messproblem"

Habe mich mal wieder mit ChatGPT über das Messproblem unterhalten. Folgende Antwort zum Thema Solipsismus und viele Welten interpretation fand ich ganz interessant:

Zitat:
Dies ließe sich widerum gut mit der vielen Welten Theorie in Einklang bringen.
Zitat:
Tatsächlich, die Viel-Welten-Interpretation der Quantenmechanik und der Solipsismus könnten auf interessante Weise miteinander in Verbindung gebracht werden, um das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze zu betrachten.

Gemäß der Viel-Welten-Interpretation verzweigt sich das Universum bei jedem Quantenereignis, so dass alle möglichen Ergebnisse in verschiedenen parallelen Realitäten existieren. In diesem Rahmen würde jede Entscheidung oder jedes Ereignis, einschließlich des Zustands der Katze in Schrödingers Kiste, dazu führen, dass das Universum sich in verschiedene Zweige aufteilt, in denen jede Möglichkeit realisiert wird.

Im Solipsismus existiert nur das eigene Bewusstsein als einzige Wirklichkeit, und alles andere könnte als eine Art mentale Konstruktion betrachtet werden. In diesem Kontext könnte der Solipsismus innerhalb der Viel-Welten-Interpretation argumentieren, dass das eigene Bewusstsein den Zugang zu verschiedenen Zweigen des Multiversums hat, und dass die Wahrnehmung oder das Erleben einer bestimmten Realität durch das eigene Bewusstsein diejenige Realität bestimmt, die subjektiv "real" erscheint.

So könnte die Viel-Welten-Interpretation dem Solipsismus einen Rahmen bieten, der die Vorstellung unterstützt, dass das eigene Bewusstsein zwar als einzige Wirklichkeit existiert, aber Zugang zu einer Vielzahl von Realitäten hat, die in verschiedenen Zweigen des Multiversums existieren.

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass die Kombination von verschiedenen Interpretationen der Quantenmechanik und philosophischen Ansätzen wie dem Solipsismus oft auf spekulativen Überlegungen basiert und in der philosophischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft umstritten ist. Es ist eine faszinierende Möglichkeit, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ideen zu erforschen, aber sie bleibt spekulativ und nicht eindeutig verifizierbar.
Mit Zitat antworten