Einzelnen Beitrag anzeigen
  #127  
Alt 28.10.07, 10:33
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Gibt es Gleichzeitigkeit?

Hi!

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Als Reflexive Anwendung hab ich hier noch eine Animation,
... das ist nicht reflexiv

Folgende schrittweise Näherung sollte deutlich machen worauf es ankommt und um was es bei selbstreflexiven Prozessen geht:

1) Deine Animation stellt eine bildhafte Umsetzung einer einfachen Funktion dar
2) Versehe Deine Animation mit Scripten, die Parametereinstellungen zulassen und lasse dann eine Funktion drüber, die das jeweilige Ergebnis wieder in die Parameter einfließen lässt und Du erhälst (kontextbezogene) Rekursionen
3) Versuche eine Animation zu erstellen, die nicht nur die Ergebnisse als Parameter wieder einsetzt, sondern die rekursive Funktion selbstreferentiell verändert (evolviert). Analog einem PC der selbständig seine eigene Soft- UND Hardware (die sich ja ebenfalls mittels logischer Schritte als Software abbilden lässt) umschreibt.

Dies wird Dir aber nur 'abschnittsweise' gelingen, da sich ein formal logisches System niemals selbst vollständig erfassen kann (entspr. Gödels Unvollständigkeitssatz).
- Es sei denn die einzelnen Funktionen wären lokal getrennt, aber hätten gleichzeitig ein vollständiges Wissen voneinander. Was auf den ersten Blick paradox und unmöglich erscheint aber bereits von einfachsten Quantensystemen geleistet wird:

Verschränkte Photonen sind nicht-lokal miteinander verbunden und haben vollständiges Wissen ihrer Eigenschaften voneinander. Sie 'sind' von Natur aus selbstreflexiv.


Viele Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten