Einzelnen Beitrag anzeigen
  #129  
Alt 28.10.07, 12:50
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Gibt es Gleichzeitigkeit?

Hi
@JGC
Ich musste googeln was mit selbstreferetiell, selbstreflexiv gemeint ist.
Das geht ueber eine einfache Iteration hinaus.
Hier findet sich eine sehr gute Begriffserklaerung.
http://www.systemische-beratung.de/s...ferentiell.htm
Ein sehr interessanter Link. Einige der Aussagen kann man tatsaechlich zur
Erklaerung eigener oder Verhaltensmuster Anderer heranziehen.

@Gandalf
Ist dieses selbstreferetielle Systemverhalten aber nicht auf Systeme mit Bewusstsein beschraenkt ? Ok, was sind solche Systeme.
Das muss nicht unbedigt eines sein, dass wir als Lebewesen beschreiben, oder in dem solche organisiert sind.
Von der Systembetrachtung sind das komplexe Gleichungssysteme iterativer Prozesse. Wobei die Chaostherie wiederum zeigt, dass das Verhalten solcher Systeme vorwiegend durch den Charakter der Nichtlinearitaeten bestimmt wird.

Trial and Error basteln mit iterativen nichtlinearen Gleichungssystemen (hier System mathematisch benutzt) fuehrt meist zu wenig Erkenntnis.
Die Verhulst Gleichung als Prototyp bringt hier mehr Einsichten.

Und klar. Chaotische Systeme reagieren ser sensibel auf Anfangsbedingungen, Stoerungen. Dadurch sind sie auch definiert. Inseln der Ordnung erklaere ich mir aber durch ein anderes Prinzip wie diese scheinbar selbstbezogene Regelung. (BTW Wie beurteilst du das auf meiner HP beschriebene Verhalten, dass Inseln der Ordnung sich durch eine Zipf Verteilung auszeichnen ?)

Stabile Systeme wachsen von kleinen Einheiten zu grossen. Instabile Teile eleminieren sich selbst durch ihre Instabilitaet. Also praktisch ein evolutionaerer Vorgang. Man koennte per Hand keine Anfangsbedingungen fuer unser Sonnensystem durch Ausprobieren finden, die unser (relativ stabiles Sonnensystem ergeben. Meiner Ansicht nach ist dieses aus Staub (kleinen Einheiten ) evoutionaer gewachsen.
Anderes Beispiel:
Real existierender Kommunismus ist nicht aus sich gewachsen. Entsprechend einem grossen Planeten, den der Mensch einfach im Sonnensystem installiert.
Das muss zu Instabilitaet fuehre. Gluecklichewrweise wurde dadurch noch nicht das Gesamtsystem zerstoert.
Sorry man koennte natuerlich auch andere politische oder wirtschaftliche Formen anfuehren.
Wenn Systeme vom kleinen zum Grossen aus sich selbst heraus wachsen halte ich das fuer einen stabilen Wachstumsvorgang.
Aber im Prinzip stellen dies auch solche selbstreferentiellen Systeme dar.
Selbstreferetiell ist sicherlich ueber verschiedene Maßstaebe zu betrachten.
Mensch - Familie - Stadt - Staat - Kontinent e.t.c

Wie verstehst du den Menschen als muliverses Wesen genau ?
Letzendlich wegen dem freien Willen ?
So frei ist der aber gar nicht. Meist handeln wir automatisiert.
Eben auch durch dieses selbstreferentielle Verhalten, dass sich zunehmend automatisiert.
Wenn ich mich es genau ueberlege.
Den freiesten Willen haben Kinder.
Und nach Schopenhauer angeblich Menschen mit kuenstlerischem Interesse.


Viele Gruesse

Ge?ndert von richy (28.10.07 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten