Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 10.03.24, 15:29
seb110 seb110 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2021
Beitr?ge: 181
Standard AW: Das Fadenmodell ist beachtlich

Zitat:
Zitat von HeWhoKnowsNotNothing Beitrag anzeigen
Irgendetwas muss aber real existieren -
Bingo

MMT schrieb:

"Eine Kreuzung entsteht immer dann, wenn sich zwei Fäden mir Ihren Fluktuationen nahe kommen."

Ja mag sein, nur:

Die "Möglichkeit" der Fluktuationen, die Freiheitsgrade der Fäden sind nicht überall gleich. Damit lassen sich in einfachster Weise Gravitation und Dunkle Energie erklären und aus dem zweiten HS der Thermodynamik ableiten.
Raumzeitkrümmungen schränken die Möglichkeit der Fluktuationen der freien Fäden ein, verrringern die Entropie der freien Fäden, damit sich die Entropie an anderer Stelle als Gewirr erhöhen kann. Casimir lässt grüßen.
Somit wären die Fäden "vor" dem Background space charakterisierbar.

https://drive.google.com/file/d/17Ea...usp=drive_link

macht aber nur Sinn wenn die freien, Raum-definierenden Fäden nicht überall gleich dicht verteilt wären, wie im Fadenmodell. Was ich als Schwachstelle des Modells empfinde.
Mit Zitat antworten