Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1115  
Alt 13.05.24, 17:34
MMT MMT ist offline
Guru
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beitr?ge: 575
Standard Die älteste Lüge der Grundlagenwissenschaft

"Da Punkte keine Größe haben, gibt es zwischen zwei Punkten immer einen dritten." In vollem Gegensatz zeigen zehn Sekunden moderner Physik, dass diese Aussage falsch ist.

Wenn man die maximale Geschwindigkeit der Natur, die maximale Kraft der Natur (oder das maximale Verhältnis von Masse zu Länge) und das Wirkungsquantum der Natur kombiniert, erhält man einen minimalen Längenwert in der Natur. Die Mindestlänge ist durch das Doppelte der Planck-Länge gegeben. Der Wert ist winzig, etwa 3 -10^-35 m.

Die Mindestlänge ist viel kleiner als alles, was jemals gemessen wurde. Die Erforschung der Eigenschaften der Natur zeigt weiter: Die Mindestlänge ist auch der kleinste Messfehler. Daher kann kein Experiment die Mindestlänge erreichen oder beobachten. Schlimmer noch, kein Experiment kann auch nur in die Nähe der Mindestlänge kommen.

Eine Mindestlänge impliziert aber:
Es gibt keine Punkte in der Natur.
Punkte, einschließlich Punkte im Raum, Augenblicke in der Zeit, Singularitäten und Punktteilchen sind Erfindungen des menschlichen Geistes. Punkte kommen in der Natur nicht vor. Die Existenz von Punkten - also von etwas, das Länge oder Durchmesser Null hat - ist die älteste Lüge der Grundlagenwissenschaft. Das Festhalten an dieser Lüge ist auch der Grund, warum bisher alle Versuche, die Physik zu vereinheitlichen, gescheitert sind.

Das Festhalten an dieser Lüge - durch die Annahme, dass Materieteilchen Punkte sind - ist der Grund dafür, dass Teilchenmassen nicht berechnet werden können.

Das Festhalten an dieser Lüge - durch die Annahme, dass das Universum mit einer Größe von Null begann - ist der Grund dafür, dass die Kosmologie in Schwierigkeiten gerät.

Das Festhalten an dieser Lüge - durch die Annahme, dass Strahlungsteilchen Punkte sind - ist der Grund dafür, dass der Ursprung von Wechselwirkungen nicht abgeleitet werden kann und deren Stärke nicht berechnet werden kann.

Wenn man andererseits nach einer Beschreibung von Raum und Teilchen sucht, die die Mindestlänge berücksichtigt, kommt man zwangsläufig zum Fadenmodell. Mehr Details finden sich hier.
Mit Zitat antworten