Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 08.11.07, 07:18
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Neueste Gedanken in der Forschung

Halb so wild, quick

Erinnerungen können manchmal unangenehm sein, wenn man darin gefoltert, gemördert, gevierteilt und ähnlich meist lästiges wurde. Mineralien sind gute Erinnerung. Das ist nichts für die Ewigkeit. Abgesucht = abgesucht. Wiesloch war halt interessant, weil gegen Feierabend niemand mehr zusätzliches tun wollte. Loren ohne Kennzeichnung wurden einfach auf Halde gekippt, und fertig. Nichts musste zur Verhüttung transportiert werden.

Ansonsten wären nahe keine Funde zu erwarten gewesen. Kenner buddelten aufwändig, um Abrutschstreifen mit Erzfunden zu finden. Ansonsten fand man im gebuddelten wegen der Dreckverkrustung ja kaum etwas. Das meiste sind ohnehin die derben Massen von Jordanit, die mit der Zeit verwittern. Ich hatte mal einen 2 faustgroßen Gratonit, der ggf. nur so aussah oder halt auch zum schnell verwitterbaren gehört. Meist Glück nach Regen-Waschungen mit netten Kleinfunden und unten im Schlammbereich gelegentlich sekundärer Pyrit. Galenit (Bleiglanz) konnte ich gar nicht ergattern.

Und du hattest vielleicht auf den wie angerostet krustigen größeren Halden bzw. weiter Richtung Nussloch gesucht? Die ergiebige Halde war direkt an der Landstraße oberhalb und längs des damaligen Schrottplatzes.

Jau, Ende der 70-ger. M.Glas/H.Schmeltzer als Fundortführer sagen mir oh ja was. Meinst du ggf. den meist typisch schwalbenschwanzförmigen Gips von der Tongrube im Demmelwald? Die Größe käme hin. Solche lokalen Nichthalden-Fundpunkte bleiben ansich erhalten, sind aber nicht abwechslunsgreich. Lokal arbeiten und weltweit Thumbnails tauschen, sollte immer interessant sein können. Ganz wichtig ist immer, den Pundpunkt zu notieren. Eifel, Donnersberg z.B. können nicht komplett leergesucht werden. Bzw... der ordentlich große Roßberg bei Darmstadt, Basalt (sehr interessante Zeolithe (Phillipsit, Natrolit, Hauyn...)), ein Berg!, innen der etwa 8 Sohlen tiefe Korkenzieher-Transportweg, du kommst eines Tages wieder hin und... flach, gar nix mehr, teils Ortsüberbauung.

Na ja, mein Sohn mag schon Mineralien, wird aber wegen genügend stärkeren Interessen nicht einsteigen. Also wird die ansich schöne Erinnerung bleiben, und gut.

ein einst buddelbegeisterter
Uranor
Mit Zitat antworten