Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 11.11.07, 00:46
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: EVB`s kleine Gedankenwelt

Hi Eyk, der Tee-Rum liegt bereit (passend zur aktuellen Witterung)

Die relativistische Massenzunahme entspringt einem veralteten Konzept das zu Verwechslungen führen kann. Wenn es dennoch angewendet wird, ist das nicht zwangsläufig falsch, aber im Rahmen einer konsistenten Interpretation hinfällig geworden. Dennoch wird es (vorwiegend in älteren Fachbüchern sowie in populärwissenschaftlichen Publikationen) noch so gelehrt. Der Fehler passiert vorwiegend mit klassischen Newtongleichungen, in denen die relativistische Masse eingesetzt wird und zu inkorrekten relativistischen Ergebnissen führt.

Die Trägheit in Bewegungsrichtung reduziert sich nicht ausschliesslich auf die Bewegungsrichtung, ist dort jedoch maximal. Sie wird mit dem Viererimpuls berechnet (abhängig von der invarianten Masse, der Geschwindigkeit und des Winkels) und führt über seine Änderung pro Zeit auf die Trägheitskraft.

In der Tat, ich wiederhole es gerne: Die Stärke des Gravitationsfeldes ändert sich durch Bewegung (und sei sie noch so schnell) nicht. Das gilt auch für seinen Einfluss auf Photonen. Bei schnell rotierenden Objekten kann sich jedoch die Raumzeit ein wenig verdrillen (Lense-Thirring Effekt). Die Raumzeit wird quasi vom massenreichen Objekt verdreht.

http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/240500.html

Zum Wohl, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung

Ge?ndert von rene (11.11.07 um 01:06 Uhr) Grund: Ergänzugen, Korrekturen und der übliche Kram
Mit Zitat antworten