Einzelnen Beitrag anzeigen
  #123  
Alt 16.11.07, 19:00
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: Warum scheitert die Kritik an der Relativitätstheorie?

Zitat:
Zitat von orca
Muß ich mich nun wirklich wegen Schizophrenie behandeln lassen?
Deine in der Vergangenheit zahlreich benutzten Nicks könnten solch einen Verdacht schon mal erhärten, wenn auch als Nicht-Mediziner keine voreiligen Diagnosen erstellt werden sollten.

Das elektrische und das magnetische Feld wird mittels Potentialen beschrieben: dem skalaren Potential Φ(r,t) und dem Vektorpotential A(r,t). In cgs-Einheiten sieht das so aus:

E = -∇Φ - ∂ / (c∂t) A
B = rot A

Das Vektorpotential tritt in beiden Feldern auf und legt den Schluss zweier Erscheinungsformen eines einzigen Feldes nahe. In relativistischer Formulierung treten die beiden Felder als Komponenten des elektromagnetischen Feldtensors auf. Durch die Eichinvarianz kann ein Feld mit verschiedenen Φ und A festgelegt werden, ist also nicht eindeutig und lässt sich über Eichtransformationen mit einer skalaren Funktion in eine kontinuierliche Symmetrie überführen mit der zugehörenden Erhaltungsgrösse der elektrischen Ladung.

Grüsse, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung
Mit Zitat antworten