Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 18.11.07, 18:12
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Die Wirkliche Beugungseigenschaften des EM-Spektrums..

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
Das Bild zeigt aber ein Prisma... (das ist dann Brechung)
Der Witz ist, dass IR und UV durch ein Glasprisma nicht gebrochen wird..(weil es Glas dafür gar nicht transparent ist)
Ja und?

Dafür werden aber alle anderen Strahlungen gebrochen(gebeugt), die durch Massen hindurchgehen können..

Es kommt nicht unbedingt darauf an, das dieses Prisma nun trabsparent ist.

Mir gehts nur darum, das eigentlich sämtlichste Strahlungen, (selbst die Gravitationsübertragung) einer Beugung und Brechung unterworfen sind und jeweils entsprechend "verschoben" auf einer Abbildung der Wirklichkeit dargestellt weden(egal ob auf der Menbrane einer Sinneszelle oder einer Meß-Sonde)

Und läuft der Brechungswinkel nicht praktisch einen 360° Vollkreis durch, wenn man die Beuge, Reflektions- und Brechungseffekte aller Wellenlängen gleichzeitig betrachtet?


JGC
Mit Zitat antworten