Einzelnen Beitrag anzeigen
  #104  
Alt 20.11.07, 23:32
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: frage zum buch schrödingers katze : warum zerstören sich photonen nicht gegenseit

Hi.

Zitat:
Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
Ist das jetzt (D)eine 'Definition' von... oder gibt es Nachweise dieser "Fühungsfeldquanten", mit solchen Eigenschaften (konnte 0,00 darüber finden)?
Eine Diskussion hierzu findest du hier.


Zitat:
Zitat von rene
Wenn der Spaltabstand nicht wesentlich grösser ist als die Wellenlänge, so sind auf dem Beobachtungsschirm deutliche Abweichungen vom geradlinigen Lichtstrahlenverlauf zu erkennen. Die angegebene Formel für den Beugungswinkel kann man auch nach d (Abstand) auflösen und ergibt sein Maximum bei:

d = n*λ/sin(a)

Das Minimum ergibt sich in in der Mitte zweier Ordnungszahlen:

d = (k+1/2)*λ/sin(a)
Danke rene, sowas in der Art hatte ich erwartet.

Gäbe es dann aber nicht auch bei einem Spaltabstand, der ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge beträgt, ein IF-Muster?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten