Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 12.12.07, 14:06
JotBe JotBe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beitr?ge: 162
Standard AW: (wieder einmal) Energieverbrauch

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
Wir wollen keine Lebensaufgabe, kann jemand hier bitte darstellen, wie sich der Energieverbrauch bei konstanter Beschleunigung verhält?
Tja, Pauli, alle anderen üben sich wohl im "betretenen Schweigen" ...

Schade dass es in diesem Forum keine Physiker gibt, denn die müssten solche Fragen eigentlich mit einer Hand beantworten können.

Kannst du sagen, wie es bei deinem Bike bei konstanter Beschleunigung ist?


Zitat:
sagen wir mal:
- Fahrzeug: 1t
- keine Reibung, keine Verluste
- Antrieb: 100% Wirkungsgrad
- beschleunigung1 0 - 100km/h in 10 sec
- beschleunigung2 100 - 200km/h in 10 sec

Wie kann man jetzt rechnerisch nachweisen, dass meine Behauptung stimmt, für die Beschleunigung von 100 auf 200km/h bedarf es mehr Energie als für 0 - 100km/h?

wikipedia: (Artikel über Kraft)

tja, und nun
Also, was die Kraft angeht, stimmt deine Behauptung offenbar nicht.

m= const. , a = const. , also: F = const.

Ich glaube aber, solche Berechnungen auch mal mit der Energie gemacht zu haben, muss ich danach suchen.

Eine Rakete hatte ich mal komplet durchgerechnet (ist leider ein paar Jahre her), und IIRC kam dabei heraus dass die gebrauchte Energie sogar leicht abnimmt, weil die Masse durch die Verbrennung des Treibstoffs eben runter geht.

Falls ich es wieder finde, stell ich es schon hier rein.

Sonst sollte wirklich einer von denjenigen, die hier so gerne allwissende unfehlbare Experten markieren, endlich mal was von sich geben.


Gruss,
Josef
Mit Zitat antworten