Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 13.12.07, 16:15
Waverider Waverider ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Sachsen
Beitr?ge: 59
Standard AW: Sind Raum und Zeit absolut, oder die Lichtgeschwindigkeit?

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
Da hat rene Recht, da stimmt was nicht!

Aber was stimmt da nicht?

In der absoluten Zeit t gemessen, ist die Lichtgeschwindigkeit nicht bewegungsinvariant.
Richtig, wir können aber nicht absolut messen. ....aber theoretisch annehmen können wir schon ein im Äther ruhendes IS.

Zitat:
Nur in der einsteinschen Ortszeit t', und nur unter der Annahme einer nichtmeßbaren Längenkontraktion x' ist die Lichtgeschwindigkeit bewegungsinvariant.

Postuliert man die Konstanz und die Bewegungsinvarianz der Lichtgeschwindigkeit, dann ergibt sich (aber nur auf dem Papier) die Relativität von gedachten Maßstäben und die Relativität von Anzeigen gedachter Uhren.
Genau das ist der Unterschied zwischen LET und SRT. Die LET nennt reale materielle Ursachen, die SRT verschiebt diese Ursachen in eine imaginäre RaumZeit. Oder sollte diese RaumZeit nur die dem jeweiligen IS zur Verfügung stehenden Maßstäbe sein, diese Maßstäbe wären dann natürlich materiell gebunden und somit den gleichen Veränderungen unterworfen wie das Objekt und wir messen nur die Differenz der kinemat. Größen zwischen Subjekt und Objekt.

So verstehe ich die relativistischen Effekte, also ein Mix aus realen Veränderungen von Subjekt und Objekt infolge Absolutbewegungen gegen den Äther und den Vergleich zw. den kinemat. Größen beider IS

Zitat:
Postuliert man eine absolute Zeit und einen absoluten Raum, dann kann man mit synchronisierten Uhren und realen Maßstäben die veränderliche Lichtgeschwindigkeit c' = c + v bzw. c' = c - v ganz real messen.

MfG
orca
Es muss richtigerweise heißen: ....könnte man mit absolut synchronisierten Uhren und absoluten Maßstäben.....

Gruß Waverider
Mit Zitat antworten