Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 13.12.07, 17:05
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: Suche nach Abweichungen vom Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von Waverider Beitrag anzeigen
Da wäre nur noch die Frage, mit welcher Begründung man auf einmal beide Seiten multiplizieren muss ?....um damit das (erweiterte, spezielle) Relativitätsprinzip nicht zu verletzen.
Dann mach mal 'nen Vorschlag, wie du auf algebraisch korrekte Weise nach dem zunächst unbekannten Gamma dieses Gleichungssystem auflösen willst!

Zitat:
Diese Einstein'sche "Herleitung" aus dem Jahre 1916 gibt genauso wenig eine reale Begründung für den Wert "gamma", wie seine "Herleitung" der LTG in der Originalveröffentlichung der SRT (ZEdbK) von 1905.
Lies mein ganzes Post! Dieses Gamma wurde aus der Not geboren, die Beobachtungen aus der Elektrodynamik mathematisch konsistent zu machen, was dann von der Galeilei-Trafo zur Lorentz-Trafo führte.

Zitat:
In letztere Veröffentlichung bediente er sich sogar noch eines Taschenspielertricks, in dem er innerhalb seiner "Herleitung" dem Wert phi(v) zwei unterschiedliche Bedeutungen zuschrieb....aber das hat offentsichtlich seit über 100 Jahren noch keinem gestört.
Taschenspielertrick? Klingt interessant, aber ohne Zitat und genaue Widerlegung deinerseits sind das nur leere Worthülsen!

Zitat:
Einstein versuchte unter erheblichen Klimmzügen immer wieder, die für ihn unsägliche fitzgerald'sche LK und den damit ursächlich in Zusammenhang gebrachten Äther zu umgehen, da man für erstere keine reale Begründung liefern konnte und zweiteren nicht nachweisen konnte. Letztendlich verkürzte er dann für bewegte Objekte nicht den Körper an sich und lies Uhren an sich nicht langsamer laufen sondern verkürzte die RaumZeit mit der (für mich) logischen Konsequenz, dass jedes Bezugssystem seine eigene RaumZeit hat.
Ist das Postulieren eines nicht nachweisbaren Äthers etwa schlauer?

Zitat:
Ob nun die fitzgerald'sche LK-Hypothese unter Annahme eines Mediums oder die Relativierung der RaumZeit eine höhere Evidenz hat, sollte jeder für sich selber entscheiden.
Damit können wir wohl beide leben! Da sich ja bekanntermassen die quantitativen Aussagen vom Lorentz-Äther und Einsteins SRT nicht unterscheiden, brauchst du dich über die qualitativ anders gedeutete SRT auch nicht so herablassend zu äussern!

Grüsse, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung
Mit Zitat antworten