Einzelnen Beitrag anzeigen
  #71  
Alt 14.01.08, 22:00
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Definition der Zeit

Hi Hermes und all..

zuerst dazu..

Zitat:
Würde mich nicht wundern, wenn diese Geschwindigkeit des Zeitflusses, eng mit der Lichtgeschwindigkeit zusammenhängen würde.
Genau das ist der Punkt!!

Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Leitgeschwindigkeit...

Die ca. 300 000km/s beträgt...(ein Meter hat also im prinzip eine 3milliardste Sekunde? ich hatte sie mal ausgerechnet, weiss aber nicht mehr ob das so stimmt)

Nur von "WAS"??

Von der "Raumzeit"??

Dem darin sich befindlichen Vakuum mit seiner ungeheueren Energiefülle??

Zumindest würden beide Sichtweisen zusammenbetrachtet perfekt einen medialen Zustand beschreiben, der sich einmal in seinen quantenphysikalischen Eigenschaften äussert UND einmal in seinen elektromagnetischen Eigenschaften...





Und zur ZD....

Wieso soll das jetzt so davon abhängig gemacht werden, ob der Beobachter jetzt steht oder sich bewegt?

Ist die Zeitdillation nicht nur eine Erscheinung, die einen Unterschied bezeichnet??

Die ZD selbst wirkt doch als eine Art "Zeitwiederstand"...

Ihr ist es egal, wer "steht" oder wer sich "bewegt"

Zumindest sind das meine Überlegungen dazu...


JGC

Ge?ndert von JGC (14.01.08 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten