Einzelnen Beitrag anzeigen
  #208  
Alt 17.01.08, 22:00
MCD MCD ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 442
Standard AW: Grundsätzliches zu Magnetischen Perpetuum Mobile !

Hi Z200MOTELS,

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
Trotzdem muss doch ein Zusammenhang zwischen Scheibenmasse und Umdrehungszahl bestehen, eine Art
Ae (Abschirmeffekt) = m x u , bei dem m und u proportional geändert werden können.
Ja, so war's gemeint, wenn bei gleicher Magnetfeldstärke der Keramikstab z.B. 0,5 cm im Durchmesser misst, ist eine Drehzahl von sagen wir 10.000 U/min notwendig, damit die Abschirmung wirkt und bei Verwendung eines z.B 20 cm starken Keramikstabs, würde sich die Drehzahl auf 250 U/min reduzieren -ob jetzt linear oder exponentiell abhängig, ist ja erst einmal wurscht, nur damit wir ggf. nicht weiter aneinander vorbei reden...

Kurzum, sollte der Effekt wirklich existieren, so muss (bei H = konst.) der Abschirmungseffekt doch von der Masse bzw. Stärke des Stabs und der Drehzahl abhängen, im Extremfall sollte also Handkurbelgeschwindigkeit ausreichen!

Gr.
MCD

PS:
Zitat:
Zitat von Z200MOTELS Beitrag anzeigen
Sorry, ich finde nicht das ende dieser Diskussion ! wenn ich auf "Letzte " klicke dann bin ich nicht beim letzten Beitrag.
Herr Lorenzy, was kann denn das Problem bei Z200MOTELS sein?
__________________
Das bedeutet, Dinge werden unlogisch, quantenlogisch sagt man. Aber das ist für viele in Ordnung, für alle, die das Zwei-Spalt-Experiment ohne Nachdenken abgehakt und sich bereits dort innerlich von der Vernunft verabschiedet haben. [D.Dürr]
Mit Zitat antworten