Einzelnen Beitrag anzeigen
  #162  
Alt 07.02.08, 17:39
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Und wieder mal der Doppelspalt ...

Zur Ladungswolke :
Die ist beim H Atom bis ins unendliche verschmiert. Es fehlt also etwas Ladung zur vollstaendigen Kompensation. Ansonsten schon klar, dass es eher nicht darauf ankommt wie das e verteilt ist. Das das e verschmiert ist funktioniert aber auch net, da sich die negative Ladungen doch abstoessen muessten. Ob das bei Parallelraeumen anders waere ? Keine Ahnung.
Dr.Huebels Meinung bringt mich da auch nicht wirklich weiter :
Zitat:
Im Sinne der Quantenphysik ist ein Photon, Elektron, ... immer ein Teilchen, wenn auch kein klassisches.
Wenn es im H Atom ein Teilchen beleibt muesste es sich bewegen. Ok sagen wir es bewegt sich nicht klassisch.Wie koennte man diese Bewegung sich dann vorstellen ?
Die VWT hilft mir da momentan auch nicht wirklich weiter. Taucht es in eine Paralellwelt ab und erscheint an anderer Stelle wieder ?
So stelle ich mir auch den Tunneleffekt vor. In einer Welt gibt es die Potentialbarriere eben nicht. Dann muessten diese Welten auch ganz speziefische Eigenschaften aufweisen.

So ganz habe ich die Frage fuer mich also noch nicht geklaert.
@Lorency
Klar das ist ide eigentliche Frage was unterscheidet einen klassischen von einem quantenmechanischen Schukatton. Ich denke mit der VWT koennte man hier schon ein Stueck weiter kommen. Es ist doch nichts anderes, wie eine Erweiterung der Kopenhagener Deutung um zusaetzliche Dimensionen.
Alleine das Wort Auftrittswahrscheinlichkeit impiziert doch, dass das e zwar noch in der physikalischen Welt ist, aber wenn etwas auftritt, auftaucht, dann muss es doch zuvor untergetaucht sein. Es ist nicht mehr in dem Raum den wir als unsere Realitaet verstehen.

Tjo und jetzt hab ich schon wieder ne Erkaeltung :-(

Ge?ndert von richy (07.02.08 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten