Einzelnen Beitrag anzeigen
  #228  
Alt 12.02.08, 02:48
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

moin richy,

ich lese grad: "Tiplers Bauplan einer Zeitmaschine

Man nehme Materie von mindestens 10 Sonnenmassen, besser noch von der Masse der gesamten Milchstraße und presse sie zu einem extrem dünnen Zylinder zusammen, in etwa so, als würde man ein Schwarzes Loch durch eine Spaghettimaschine quetschen."

Meine Oma hat immer gesagt: "Junge, nimm den Kartoffelstampfer nie für Sonnen!"

Zitat:
Wenn du in der Zeit rueckwaerts reist, landest du in einem Paralleluniversum.
Na gut. Ich natürlich nicht, denn ich mach sowas nicht. Meinerseits ist der Versuch ja abgeschlossen. Aber so ein Erklärungs-Perpetuum Mobile ist nix dummes.

Zitat:
Selbst Goedels Geburtstagsgeschenk an Einstein, das rotierende Universum, impliziert eine Zeitmaschine. Einstein war ueber dessen Geschenk nicht so richtig froh
Ein Universum im Wohnzimmer hat aber nicht jeder.

Zitat:
Deine voreilige Schlussfolgerung ist also falsch.
Sie basiert auf einem Paradoxon, dass jede VWT aufloest.
Ich denke halt nicht, dass Annahmen etwas auflösen können.

Zitat:
Auch das ist eine willkuerliche Annahme. Die Planklaenge beschraenkt die Kontinuitaet. Du setzt willkuerlich voraus dass es dazu kein zeitliches Gegenstueck gibt.
Huch, du zerfetzt Diskusionsmöglichkeiten. Fällt dir nicht auf, dass man nach deinem System alles belegen kann? Was nicht ist, ist eben in der Nachbarhütte.

Moltke: "Sieh nach, es stimmt!"
Toltke: "Ich kann nicht nachsehen, es stimmt nicht!"
Moltke: "Hast wohl wieder zu viel Kopenhagen geschaut?"
Toltke grinst nur und widmet sich dann wieder was ergiebigem.

Zitat:
Naja das Material "altert". Es gibt aber ein Objekt, dass nicht altert.
Siehste? Nun gäbe es also 1811 eine Münz-Doublette, die auf 2008 gealtert ist? Früher sollen mal die Orca solle Logikvertreten haben.

Zitat:
Fuer eine Realitaet die sich nur auf einen Zeitpunkzt bezieht gilt d/dt=0.
Und damit funktioniert nichts mehr in dieser Welt.
Genau das ist die Konsequenz nach QT. Nach der gibt es aber auch die kausale Folge. Die Wirklichkeit ergibt sich aus der Folge von Zustandssituationen.

Zitat:
Unsere Realitaet wird stets mit durch die Vergangenheit bestimmt. Die du so irreal ansiehst wie 1811 oder Moeglichkeitsdimensionen.
Hab ich doch oft genug mit dem Begriff "kausal" hoffentlich eindeutig so dargestellt. Jetzt ist das alte nicht gegeben. Das hat sich zu unserer Zustandssituation weiterentwickelt.

Zitat:
Deine makroskopische Wirklichkeit ist stets eine Inerferenz vergangener Zustaende. Interferenz bedeutet nichts anseres als Ueberlagerung, Addition, Integration.
Oh nein. Es ist die kausale Folge.

Zitat:
Und das darfst du jetzt gerne auch ins Quantenmechanische uebertragen.
Zusammenbruch der Wellenfunktion:
Das ist nichts anderes als die staendige Integration der Wellenfunktion.
Und den Wert schreiben wir staendig einem Punkt zu: Unserer Realitaet.
Die quantisierte Integration. Ansonsten Oh ja.

Zitat:
Ich hatte geschrieben wir schleppen staendig die O in unserem persoenlichen Koordinatensystem mit uns rum.
Zeitlich scheint das offensichtlich. t=0. Ein Zeitpunkt . Nur der ist real. Nur den erleben wir :
Kann gar nicht sein ! Alle d/dt waeren Null. Zappenduster waere der Punkt.
Wir erleben stets das Integral aus der Vergangenheit.
Jetzt kommt eben noch eine Koordinate hinzu x5.
x5 ist immaginär? Und das Integral ist quantisiert? In dem Fall bestünde Übereinstimmung.

Zitat:
Und wenn du das zeitliche Analogon verstanden hast sollte dir auch hier klar sein. Ein Punkt kann gar keine Realitaet fuer uns aufspannen. Wir sind integrale Wesen.
Und die Quantenmechanik zeigt es uns dazu wie auf dem Praesentierteller.
Eben. Der Zustandspunkt als solcher ist Messergebnis. Ohne Werte wäre keine Wirklichkeit. Und die bleibt eben nicht stehen, kann nicht stehen bleiben. Die Erhaltungen verhindern Stehenbleiben. Die Quantisierung lässt sich als Wanderung auffassen, von mir aus hoch aufs Matterhorn.


Komisch. Wir gehen konform, und doch erkennnst du krasse Unterschiede? Vielleicht konnte ich es jetzt besser ausdrücken? Vollständig betrachtet kann es gar kein punktuelles Dasein geben. Wer rennt schon mit einem NULL-wachsenden Bart rum?
Mit Zitat antworten