Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 21.02.08, 00:59
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Form des Universums

Mahlzeit richy,

Zitat:
Koernig ist ein guter Ausdruck.Die ganze Raumzeit waere quantisiert koernig.
Fuer eine Raumkorn waere die Seitenlaenge etwa die Planklaenge.
Die Placklaenge ist winzigst (10^-35 [m]) .
Mit Plancklänge wäre es Quantisierung. Ein Zeitquant wäre grundsätzlich physikalisch messbar. In dem Fall wären die fernen Quasare bei der Beobachtung verschmiert erwartet worden. Doch sie zeigen sich unerwartet klar und scharf. Dafür muss die Zeit noch feiner quantisiert sein, eben körnig. Und deine Darstellung hatte mir nun den Zusammenhang gezeigt. Wir verfügen oft über Wissen, doch wir verbinden es nicht. Logo, der Praktiker berichtet, kein Vorgang zeigt sich als isoliertes, klares Ereignis.

Und auch @JGC hat den Volltreffer gelandet. Wenn man nur nicht den Eindruck hätte, dass er zu oft unzusammenhängend verschachtelt. Bischen die Kunst des Weglassens üben, dann wird das sicher oft vom Feinsten.

Zitat:
Ein millionstel milliardstel milliardstel milliardstel Zentimeter! Ein Vergleich soll diese Größenordnung vermitteln: Wenn wir ein Atom auf die Ausmaße des Universums vergrößerten, dann wäre die Plancklänge die Höhe eines durchschnittlichen Baumes!

Schon das ist unvostellbar. Kommt aber noch besser. Was ist die Plankzeit ?
Die Planckzeit ist z.B. die Zeit, die das Licht benötigt, um die Strecke der Plancklänge zu durchqueren. (10^-43 [s])
Genau. So nicht mehr vorstellbar klein war die Planckzeit. Und das wäre nach der beobachtungs-Auswertung zu grob. Da sagste nix mehr, bist wie andächtig. Einfach zu viel ist in der Natur wie maximal geregelt.

-Da muss ich an die 640x480 Verpixelung gegenüber modern mind. 1024x786 denken. Die Natur betreibt noch viel krasseren Aufwand. Und wenn man tiefer überlegt, darunter wäre sie ganz einfach nicht. Keine Erhaltungsgröße darf je die Möglichkeit haben, =0 zu sein.

Zitat:
Die Planckzeit ware aber immer noch zu gross fuer eine Quantisierung.
Das sieht man sofort wenn man eine Stabilitaetsanalyse von Verfahren fuer PDE's ansetzt. Sobald man das Licht anknipsen wuerde, wuerde unser Universums Rechner abstuerzen.
Bei Heim ist diese Groesse, das Chronon, gluecklicherweise noch einige Skalen kleiner als die Plankzeit. Passt also.
Und das erstaunt mich immer wieder. Woher nahm Heim die schon wie weise wirkende Orientierung? Leitet man das alles mathematisch her?

Zitat:
Doch sie sind kompatibel. Anstatt die ART mit Kustriffen an die QM anzupassen hat er einfach die Gleichungen von Anfang an quantisiert. Irgendwie auch sinnvoll.
Es bleiben nur wenige Konstanten uebrig aus denen sich der Rest berechnen laesst. Zu meinem erstaunen auch der goldene Schnitt :-)
Und die Ergebnisse wurden bei CERN mit den Messwerten verglichen.
Das klingt nach Hoffnung. Ein isoliert gewachsenes derat umfangreiches Werk kann gar nicht so schnell erschließbar sein. Zumal, im vollen Umfang ohne Vorbelastung wirkt das Werk irgendwo wie mystisch orientiert. Inzwischen betrachte ich so manches auch ganz anders.

Zitat:
und er hat sich auch mit paranomalen Dingen beschaeftigt.
Es gab ja sogar paranormale Wissenschafts-Disziplinen. Die Forschungen wurden eingestellt, da einfach nix signifikantes findbar ist. Eine reproduzierbare Messung kannst vergessen.

Der Aspekt ist es aber nicht. Wer religiös oder antireligiös ist, wird nichts akzeptieren, bei dem einem Gott mathematisch auf die Finger geschaut wird. Der eine hält es für ketzerisch und vermessen, der andere lehnt "Gotthokuspokus" ab. Damals der Kenner @Sunier orientierte sich wohl irgendwo zwischen den Lagern. Aber es war gut, dass so ein gefährlicher, schädlicher User weggeblieben war, nachdem er kapieren musste, wie zivilisierte Menschen zum Antisemitismus stehen. Ein @Tom Berger war Gift und Galle, bis der gegangen war.

Gruß Uranor
Mit Zitat antworten