Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 04.03.08, 01:15
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard Frage zu B.Heim

Hi zeitgenosse
In deiner Einfuehrung zur Heim Theorie bin ich ueber folgende Textstelle gestolpert:
Zitat:
Mit Everetts Viele-Welten-Interpretation der QM hat die EHT aber nichts gemein, weil es sich lediglich um Möglichkeitswelten handelt, von denen stets nur eine einzige infolge der beteiligten Wahrscheinlichkeitsdichten realisiert wird. Sich unablässig verzweigende Parallelwelten existieren daher in der EHT nicht. Dafür sorgt der Weltselektor, welcher aus einer Menge von virtuellen Ereignissen immer nur eine bestimmte Integrationssumme real werden lässt. Es gibt deshalb nur eine - zwar äusserst vielschichtige - Weltwirklichkeit, die durch die x5, x6 Koordinaten des S^2 gesteuert und vorangetrieben wird ...
In den meisten Punkten teile ich deine Meinung aber in einigen Details bin ich mir nicht sicher.
Der Begriff Moeglichkeit ist mit dem Begriff Realisation und damit Realitaet verknuepft. Demzufolge wuerde ich eine nichtrealisierte Paralellwelt nach Everett genauso wie bei Heim als Moeglichkeit bezeichnen.
Es besteht bei Everett auch kein direkter Zugang zu den anderen Welten.
Es geht auch nicht davon aus, dass diese Welten realisiert sind, sich in unserer Realitaet abspielen. Nur fehlt hier das theoretisches Modell.
Z.B warum der Zugang fehlt. Wobei fuer die VWI wenigstens ein Formalismus existiert.

Ich wuerde gerne mal 2 Begriffe naeher betrachten, auch unter dem Aspekt makroskopisch, mikroskopisch.

Physikalisch
*********
Def: Physikalisch=Nicht abstrakt
Ich denke da sind wir uns einig, dass die Moeglichkeiten nach Heim physikalischer Natur sein sollen.
Physikalisch im Sinne einer 6 Dimensionalen Welt.
Zum einen bezeichnet Heim x5,x6 als physikalisch, zum anderen treten die Moeglichkeiten auf quantenebene in Form dessen auf, was die Aufenthaltswahrscheinlichkeit beschreibt. Nur physikalische Objekte sind miteinander interferenzfaehig.
Die eigentlichen Vorgaenge sind bei Heim natuerlich noch komplexer.
Mikroskopische Moeglichkeiten sind physikalischer Natur. Einverstanden ?

Die Moeglichkeiten die wir im makroskopischen betrachten sind fuer uns abstrakter Natur. Aber nur fuer uns, da sie ueber unsere Realitaet hinausgehen. Vollzieht sich bei Hem beim Uebergang der offensichtlich physikalischen Moeglichkeiten der Mikrowelt zu den Moeglichkeiten der Makrowelt ein Uebergang vom physikalischen zum Abstrakten ?
Ich meine doch eher nicht.

Realisation
*********
Ich denke auch den Begriff sollte man genauer definieren.
Zitat:
.. weil es sich lediglich um Möglichkeitswelten handelt, von denen stets nur eine einzige infolge der beteiligten Wahrscheinlichkeitsdichten realisiert wird.
Dem stimme ich zu wenn du Realisation definierst als :
" In unserer Realitaet in Erscheinung tritt"
Jetzt wird es kniffelig, wenn ich den Begriff "Realisation" genauso wie den Begriff "Physikalisch" auch ueber die Koordinaten x5,x6 betrachten moechte.
Also eine Realisation nicht nur in unserer Realitaet sondern im Hyperraum.
Koennte man vieleicht als Existenz bezeichnen.
Def: Existent = Realisation betrachtet fuer alle Werte (x5,x6)

Ich versuche das mal am besten an einem makroskopischen Beispiel :

x5=0 bedeutet ich entschliesse mich Nudeln zu kochen
x5=1 bedeutet ich entschliesse mich Reis zu kochen
Der Wert 0 zeigt die Nudeln werden zur Realitaet :-)

Was ist jetzt aber mit dem Reis ? Steht die Koordinate x5=1 weiterhin fuer Reis statt Nudeln ? Ist der Reis zwar nicht Realitaet aber (hyper)physikalisch existent ?
Meine Meinung waere Ja. Eben weil sonst ein Uebergang zum abstrakten erforderlich waere. Und die postmortalen Zustaende von Heim deuten dies doch auch an, dass solche Ereignisse des 6 D Raumes gespeichert bleiben.
Ebenso seine Betrachtungen zu Paranormalen Ereignissen.
Wenn ich mit dem Gravitationsantrieb in Parallelwelten gelaenge,(so ist auch in der HT die Bezeichnung). Sollten diese voellig leer sein ?

Zitat:
Sich unablässig verzweigende Parallelwelten existieren daher in der EHT nicht.
Ich meine das ist auch wieder vom Standpunkt abhaengig und eine Detailfrage. Es existieren in unserer Realitaet keine Verzweigungen.
Aber wie in obiger Betrachtung.

Warum gibt es sie nicht ?
a) Weil im 6 D Raum gar keine Moeglichkeiten existieren, also auch keine Verzweigungen dorthin.
b) Weil die Verzweigungen nach Welten ausserhalb unserer Realitaet fuehren und wir die Verzweigungen daher gar nicht wahrnehmen koennen.
Ich tendiere zu b) Die Moeglichkeiten existieren.

Klingt jetzt alles bischen verworren. Ich hoffe Du verstehst meine Einwaende.
Man muss unterscheiden zwischen einer Betrachtung lediglich ueber R4 oder ueber R4 u (x5,x6).
Und eine Betrachtung ueber den ganzen Hyperraum geht natuerlich ueber unsere Realitaet hinaus und ist daher schon von der Formulierung schwierig. Ohne genauere sprachliche Definitionen wie Existenz=hyperrealitat kommt man nicht herum.
Ebenso muss man zwischen persoenlicher Welt und der 6D Welt unterscheiden. Persoenlich sind makroskopische Moeglichkeiten abstrakt.
Aber ich meine sie existieren dennoch physikalisch.
Ich sehe daher schon einen engeren Zusammenhang zwischen Vielen Welten und der Heim Theorie. Kann mich natuerlich auch irren.

Zusammenfassend :
Heim benutzt den Begriff physikalisch fuer den gesamten 6-D Hyperraum
Der Begriff Realitaet ist ein Ausschnitt dieses Hyperraumes (x5=0)
Es gibt also einen physikalischen Raum ausserhalb unserer Realitaet (x5<>0).
So wie ich dich verstehe meinst du dort spielen sich makroskopisch keine physikalischen Vorgaenge ab. Hast du konkrete Begruendungen dafuer ?
Und wie ist deine Einschaetzung im mikroskopischen ?

Viele Gruesse
richy

BTW:
Ich verwende eine vereinfachte Betrachtung eigentlich falsche Betrachtung nur ueber x5.
Besser waere wohl :
x6=0, x5=123 bedeutet ich entschliesse mich Nudeln zu kochen
x6=1, x5=124 bedeutet ich entschliesse mich Reis zu kochen
Der Wert x6= 0 zeigt die Nudeln werden zur Realitaet :-)
Waere aber bischen lang. x5(x6=0) vielleicht ganz gut.

Ge?ndert von richy (04.03.08 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten