Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 11.06.07, 11:14
Peho Peho ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Kassel
Beitr?ge: 276
Standard AW: Offenes Stringmodell

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Das halte ich SO für nicht ganz richtig!

Sie haben "fast" keinen Einfluss auf die innere Ladung, aber meiner Ansicht nach groß genug, um auch mit ihnen über den Gravitationseffekt wechselwirken zu können um eben in ihrer Summe dann zu den gewaltigen Erscheinungen im kosmos zu werden, wie sie beobachtbar sind.
Sagen wir mal so: Gravitonenstrings durchdringen einen eingerollten String ziemlich problemlos. Da alles eindimensional ist, besteht auch ein "Knäul" aus 100% Raum. Intern bewegt sich auch das Knäul mit c so daß Kontakte und Stöße mit dem Graviton unvermeidlich sind. Die Ladung des langen Strings besteht ja nur aus dessen Stringende und im Knäul kann sie sich nicht mehr frei bewegen.
Anders bei normaler Materie, dort rotiert die Ladung schnell und durchfliegende Gravitonen üben eine Druckkraft auf die Ladung aus. Diese verändert die Impulsrichtung des gesamten Strings. Der String bewegt sich anschließend in die Richtung der ankommenden Gravitonen.

Es sei noch gesagt, daß Gravitonenstrings wie alle anderen Strings auch, Energie in Form von Schwingungen (Wellen) aufnehmen (und abgeben) können. Durchfliegen sie Materie, erwerben sie Energie und erhöhen damit ihre Wechselwirkungskraft.

Umgekehrt geht es aber auch. Durchfliegen Gravitonen Materie mit sehr geringer Energie, können sie auch eigene Energie abgeben. Es entsteht dadurch eine Antigravitation

So funktioniert in unserem Modell die Gravitation.
Mit Zitat antworten