Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 11.06.07, 13:01
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Offenes Stringmodell

Zitat:
Zitat von Peho Beitrag anzeigen
Hallo Uli,

den Anspruch, eine Theorie aufzustellen, haben wir nicht. Deshalb nennen wir es einfach "Modell". Zu einer Theorie gehört ein bißchen mehr.

Es gibt auf der Welt wahrscheinlich nur eine "handvoll" Physiker, die kompetent sind. Sie haben aus der Grundidee "Strings" etwas Elitäres, Unverständliches gemacht. Das hat uns geärgert, weil wir denken, daß ein String etwas sehr einfaches ist, daß durch seine Bewegung zu komplexen Dingen fähig ist.
Wir behandeln Strings als "verborgene Variable" die in der Lage sind, Physik zusätzlich zu beschreiben. Das Modell darf die bestehenden Theorien nicht widerlegen sondern muß sie beschreiben.

gruß Peho

Peho,ich bin halt zugegeben sehr skeptisch, ob euer Vorgehen so Sinn macht.

Sinnvoll wäre es m.E., zuerst eine Theorie zu konzipieren, Rezepte aufzustelle um quantitative Vorhersagen zu machen und diese zu überprüfen usw. und dann danach kann man sich Bilder überlegen (so wie ihr das jetzt tut), wie man auf populärer Ebene das Verständnis des Modells einem breiteren Publikum qualitativ zugänglich machen kann.

Diesen Bilder ohne Theorie fehlt für mich die Basis.
Das erinnert mich tatsächlich ein wenig an Zarathustras Ausführungen, wenn er von seiner Raumtheorie erzählt.
Da geht es auch immer nur um Bilder.

Aber ihr macht das viel sympathischer, ich will euch - wie gesagt - auch gar nicht bremsen oder entmutigen.

Was weiss ich denn schon ...

Gruss, Uli
Mit Zitat antworten