Einzelnen Beitrag anzeigen
  #339  
Alt 23.03.08, 20:05
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Experimentelle Bestätigungen der Längenkontraktion

Hallo quick,
danke für deine Zusammenfassung (#332). Leider kann ich dieser Formel nicht folgen (mathematisch). Ich kann meistens nur, mit den daraus resultierenden Aussagen etwas anfangen. Daher hat mir deine Antwort (#338) schon eher weiter geholfen.
Besonders
Zitat:
.. weil sein eigenes Zeitfenster für eine Sekunde (während der er die Impulse zählt) bereits so stark gedehnt ist.
Allerdings bin ich mir sicher das diese Aussage von keinem RT-ler angenommen wird. Das Zeitfenster ist ja immer nur beim Anderen gedehnt.

Aber, da du aber die Formeln der SRT verwendest, verstehe ich dein Rechnung so, dass nur mit der Annahme eines gedehnten Zeitfensters man auf das richtige Ergebnis kommt:
Zitat:
Tatsächlich mißt er diese 3,2 Ghz aber bereits bei einer Relativgeschwindigkeit von 0,6c...
Das ist das Ergebnis der Berechnung, über die SRT – und ist gleichzeitig nur möglich wenn, man eine Dehnung der Eigenzeit des Raumfahrers annimt?
Das wäre
Halte mich aber vorerst aus deiner Unterhaltung mit Marco Polo raus, da meine langen Texte (und Ansichten) viele schnell verjagt.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten