Einzelnen Beitrag anzeigen
  #308  
Alt 20.04.08, 11:41
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Hi..

Zitat:
Äh ja. Soll ich noch mal nachlesen oder der Tastatur vertrauen?
Mich stört das nicht..


Zu:

Zitat:
Das berücksichtigte eben noch nicht, dass es unkonkretisierte Energie nur virtuell geben kann. Jede Konkretisierung stellt dagegen ein Bestandteil der Wirklichkeit, der Wirkzusammenhänge dar.
Wieso soll es unkonkretisierte Energie nur virituell geben?

Ist z.B. der Wasserdruck in der Tiefsee nur virituell??

Ich finde, genau da muss man sein "Mengenlehre-Auge" öffnen..

Dann kann man erkennen, das alleine die Anwesenheit all der Massen dazu führt, das ein bestimmtes gravitatives Potential erzeugt, aus dem alle anderen auftretenden Kräfte real abstammen..(und natürlich das gravitative Potentialgefälle, welche jede Masse auszeichnet und mit jeder im EM-Bereich auftretende Krümmungsweise wirksam ist)

Ich finde das Wort "virituell" zudem auch etwas unglücklich gewählt, da es sich ja schließlich um keine "eingebildeten" Kräfte handelt, sondern um konkrete Energien, die das ganze Universum antreiben. Daher müssen auch konkrete Sachverhalte vorliegen, auch wenn diese vielleicht noch nicht so recht verstanden werden...

Letztlich hängen eigentlich so gesehen die momentan beobachteten Geschehen im Universum allesamt davon ab, wieviel Masse insgesamt im Universum vorhanden ist, UND davon, wie dicht diese Massen auf den jeweiligen Bereich konzentriert sind.. Die geringste Abweichung ergibt sofort andere Prozederes, die nicht mehr miteinander vergleichbar sind, ausser in ihren Prinzipien..


JGC
Mit Zitat antworten