Einzelnen Beitrag anzeigen
  #115  
Alt 30.04.08, 21:19
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Licht: Welle oder Teilchen?

Zitat:
Zitat von ingeniosus Beitrag anzeigen
Diese Ableitungen sind für mich nicht nachhvollziehbar.

1) E=p²/2m ist klassisch
2) m= hf/c² bewirkt bei mir einen Sturm an Widersprüchen
die Formel von Max Planck E = hf gilt nur für Photonen (masselos = masseneutralisiert) wird bisher als rein kinetische Energie gehandelt und kann m.E. nicht einfach mit der Gesamtenergie in der Einsteinsche Formel E = mc² gleichgesetzt werden. Wenn Sie eine Masse verwenden, muss differenziert werden zwischen Positronen und Elektronen oder von einer Massensumme gesprochen werden.
3) Ergebnis ist daher auch unlogisch : Ekinetisch eines Teilchens mit Masse grösser Null aber mit Lichtgeschwindigkeit (eindeutig gegen die ART von Einstein)

critically, bitte rechnen Sie das in einer ruhigen Minute nach!
1) E=p²/2m ist sowohl klassisch als auch quantenmechanisch (Hamiltonoperator) http://de.wikipedia.org/wiki/Hamiltonoperator#Beispiele

2) Die Formel E = mc² stamt nicht von Einstein sondern von Poincaré (1900). Einstensche Formel lautet E mc² .

Bei der Massensumme muss der Massendefekt berücksichtigt werden, so dass immer m+m < 2m wird.

3) SRT und ART sind falsch, deswegen diskutieren wir ja hier.

mfg
Mit Zitat antworten