Einzelnen Beitrag anzeigen
  #147  
Alt 01.05.08, 21:09
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Licht: Welle oder Teilchen?

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
...

Das erklärt die Bremsspuren des Lichtes überall im Universum, schließlich muss es ja vor jeder Sonne eine quasi-Vollbremsung ausführen.
Das stimmt auch teilweise! Beim Eintritt in ein IS wird das Licht auf LG relativ zum Gravitationsfeld abgebremst. Aus Impulserhaltungssatz ergibt sich dann die "relativistische Massenformel".

Impuls des Photons in Sternsystem: p=mc;
Impuls des Photons in IS der Erde (die Erde bewegt sich senkrecht zur Ausbreitungsrichtung des Lichts): p'=m'c';

Wegen Impulserhaltung gilt: p=p' bzw. mc=m'c';

Die LG im IS der Erde bezogen auf IS des Sterns ist nach Pythagoras: c'=√(c²-v²);

Daraus erhält man die relativistische Masse:

m'c'=mc ;
m'√(c²-v²)=mc;

==>

m'=m/√(1-v²/c²)

Newton grüßt Einstein!

mfg
Mit Zitat antworten