Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 18.05.08, 23:08
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit und schneller

Zitat:
Zitat von Mark Beitrag anzeigen
Bekannte Formel:
Relativistische Addition von Geschwindigkeiten:
v(ges) = (v1 + v2) / (1 + v1*v2/c²)

Diese Formel scheint wohl nur für Geschwindigkeiten bis maximal c gedacht zu sein ==> man kann nur mit der gemessenen Geschwindigkeit eines still stehenden Beobachters rechnen der sich nicht in einer möglichen Raumzeitkrümmung befindet.
Hallo,

ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Wer befindet sich bei der SRT in einer Raumzeitkrümmung?

Lass mal die Raumzeitkrümmung weg und gib mal ein konkretes Beispiel für das Geschwindigkeitsadditionstheorem an, so wie du es dir vorstellst. Also z.B. mit Raumschiffen oder Zügen oder was weiss ich.

Vielleicht erkennt man dann ja, ob du die richtige oder die falsche Vorstellung der relativistischen Geschwindigkeitsaddition hast.

Zitat:
Was mich nun jedoch interessieren würde:
Wenn ich mich selbst in einem Raumschiff befinde welches mit z. B. 1g kontinuierlich beschleunigt erreiche ich nach ca. 0,96 Jahren (im Eigensystem des Raumschiffes) Lichtgeschwindigkeit. (Nach weniger als drei Jahren hätte ich schon mehr als dreifache Lichtgeschwindigkeit)
Da diese Geschwindigkeit aus Sicht eines stillstehenden Beobachters im Normalraum nicht möglich ist: ==> meine Raumzeit ist entsprechend verzerrt und ich bewege mich bei 3facher Lichtgeschwindigkeit in meiner Eigenzeit vielleicht nur mit 75% der Lichtgeschwindigkeit für einen stillen Beobachter.
Bitte Rechenweg mit angeben. Du kannst, wenn du relativistisch rechnest, c nie erreichen und schon gar nicht 3c. Dabei ist es auch egal ob vom Raumschiff aus betrachtet oder vom Beobachter.

Das Raumschiff ist aus Sicht des Beobachters nicht gleichförmig beschleunigt. Nur aus Sicht des Raumschiffes (Eigenbeschleunigung).

Zitat:
PS: Welche Relativ-Geschwindigkeit beobachtet eigentlich jemand von außen, wenn zwei Lichtstrahlen aneinander vorbeisausen? - 2fache LG?
Ja. Es wird hier nicht mit dem Additionstheorem gerechnet.

Grüssle,

Marco Polo

(bin am Mittwoch wieder da)
Mit Zitat antworten