Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 09.06.08, 21:31
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Das größte Experiment der Welt: CERN - Kann ein

@uranor
Zitat:
Genau das fasse ich gewiss nicht als Fehler auf. Die Physik erkundet und beschreibt die Erfahrbarkeit.
Du betrachtest das Universum also als eine Art Uhrwerk und dich als einen darin befindlichen Roboter ? Du weisst ganz genau das du mehr bist !
Besuchst du mit deiner Frau, Freundin nichtmal eine Oper ?
Pysikalisch gesehen der groesste Bloedsinn.

Zitat:
Nach meinem komischen Verständnis hat ein SL ganz sicher nichts mit einer Singularität zu tun.
WIKI :
Befindet sich eine Masse m in einem Raumgebiet mit einem Radius kleiner als ihr Schwarzschildradius so wird sie zum Schwarzen Loch.

Selbst wenn das ganze Universum nur einen Schmetterling enthalten wuerde muesste der nach Hawkings aus einem schwarzen Loch entstanden sein.

Zitat:
Damit sind Zahlen nicht Selbstzweck sondern basieren auf Physik.
Aehem, erzaehl das mal einem Geisteswissenschaftler, z.b. Mathematiker.
Die Physik bedient sich der Mathematik und keinesfalls umgekehrt !
Der physikalische Aspekt einer Zahl steht auf einem ganz anderen Blatt.
Und dieses Raetsel konnte selbst Goedel nicht loesen.
Mit dieser Thematik beschaeftigen sich ausschlieslich Mathematiker.
Heim scheint eine Loesung erarbeitet zu haben in Form der aspektbezogenen Logik.
Es ist aber kaum zu erwarten, dass diese jemand in absehbarer Zeit verstehen kann.

Zitat:
Der semantische Hintergrund mag in letzter Konsequenz ggf. gar nicht deutbar sein.
Der semantische Inhalt einer Information ist genau der aspektbezogene Inhalt einer Information. Semantische Logik waere im Sinne von B.Heim daher sicherlich auch eine gueltige Bezeichnungsweise.

Zitat:
"Vor dem Urereignis gab es weder Raum noch Zeit"! Genau das wäre die exakte Symmetrieannahme. Derartiges kann nur perfekt oder gar nicht sein.
Nein, das sehe ich anders.
Da steuerst du auf das voellig falsche Wildschwein zu.
Der Begriff der Symetrie ist ueberhaupt nicht physikalischer sondern mathematischer Natur. Physikalische Systeme veranschaulichen uns nur symetrische Strukturen. Und wie ein Hohn. Wir koennen diese Symetrien, platonischen Strukturen nur registrieren weil wir selbst und das ganze Universum unsymetrisch ist.
Letzendlich landen wir bei der Frage :
Ist denn die Mathematik in sich symetrisch ?

Zitat:
Perfekte Symmetrie wäre das perfekte NICHTS.
Dem stimme ich zu.

Ge?ndert von richy (10.06.08 um 12:12 Uhr)
Mit Zitat antworten