Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 27.06.07, 16:05
zeitgenosse zeitgenosse ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 529
Standard AW: Energierückgewinnung aus Schall

@Pythagoras

Natürlich kann man tausendundein derartige Spielerein gedanklich durchexerzieren. Die Energierückgewinnung ist aber ausserordentlich klein (du wirst dein Eigenheim damit nicht unabhängig vom Netz machen können).

In Summe halte ich von solchen Narreteien eben nicht mehr besonders viel. Schon viele haben sich an solchen Ideen versucht (siehe das Würth-Getriebe oder den Bürkle Gravitationsrotor-Generator) und sind daran mehr oder weniger elegant gescheitert.

Realistisch ist hingegen eine Erfindung wie die automatische Uhr (Beispiel Eternamatic), wo sich eine Schwung- bzw. Schwingmasse infolge der Erschütterungen verschiebt und dadurch den Federaufzug sukzessive bewirkt (1770 in Le Locle von A. Perrelt erfunden).

p.s. Von den Uhrmachern könntest du überhaupt sehr viel lernen. Gesunder Realitätssinn ist aber erforderlich, wenn du Erfolg haben möchtest.

p.s. Wie wäre es ersteinmal mit einer mechanischen Grundausbildung (Schraubstockarbeiten, Drehen, Fräsen) und danach mit einem soliden Elektronikkurs (Fernschule Weber)? Das beseitigt manche Flausen und erzeugt einen Sinn fürs technisch Machbare.

Gr. zg
Mit Zitat antworten