Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 04.07.08, 17:01
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: LHC Experimente

Hi
Mal seheb ob ich den Link noch finde. War ein recht interessantes Interview mit einem Prof. Rioessler.
Erstmal kann man das Argument entkraeften, dass oefters aus dem Kosmos schwarze Loecher auch die Erde treffen.
Denn die haben sehr hohe Geschwindigkeiten. Die rauschen einfach durch die Erde durch. Da passiert nichts.
Ein kleines schwarzes Loch vom LHC produziert waere dagegen sehr viel langsamer.
Das wuerde in die Erde reinfallen und im Mittelpunkt zur Ruhe kommen.
Und von dort aus die Erde gemuetlich in sich verschlingen.

Bei Neutronensternen muesste dies auch der Falls ein. Die Frage waere also wie lange
ist die Lebensdauer von Neutronensternen.
Cern argumentiert, dass das SL die Erde so lamgsam auffrisst, dass diese aus anderen Grueden bis dahin nicht mehr existiert. Dabei geht sie jedoch von einem linearen Wachstumsprozess des SL aus. Realistisch waere aber ein exponentielles Wachstum.
Und dann waeren auch erhelblich kuerzere Zeiten moeglich.
So ganz ungefaehrlich ist die Sache also doch nicht. Aber dazu muessten schon alle
worst cases zutreffen.

Ge?ndert von richy (04.07.08 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten