Einzelnen Beitrag anzeigen
  #140  
Alt 12.07.08, 13:23
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Definition der Zeit

Hallo Manuel! (Willkommen im Forum)

Zitat:
1. Die Krümmung des Raums wechselt das Vorzeichen.
im 1D Raum - wie ein Seil das Wellen wirft
Dieses "1D-Seil" würde somit in "2D schwingen"

Zitat:
im 2D Raum - wie ein Tuch das im Kindergarten zur Belustigung dient
Dieses (Sprung-) Tuch würde somit "in 3D schwingen"

Zitat:
im 3D Raum - ? kann ich mir nicht vorstellen
.. könnte man sich evtl. so vorstellen, das es "in 4 D schwingt" Aber das ist tatsächlich schwer vorstellbar, da uns hier Erfahrungswerte fehlen. Bzw. - ich behaupte ganz einfach mal, das sich dieses "nD in (n+1)D" - Prinzip, grundsätzlich extrapolieren lässt - und wir 'unsere Erfahrungen' mit der "(3+1). Dimension" - im Laufe der menschlichen Evolution mit Begriffen belegt haben, die uns am direkten verstehen der Zusammenhänge hindern!?

Ein Beispiel hierzu: Wir leben "selbstverständlich in einem 3D-Raum - und nehmen diesen mit unseren Sinnen wahr.... Aber: IST DAS WIRKLICH SO? Welcher unserer Sinne verfügt denn überhaupt über eine "3D-Wahrnehmung"?

- der Tastsinn? - ertastet immer nur (Ober-)Flächen
- der Sehsinn? - die Netzhaut ist flach
- der Gehörsinn - das Trommelfell ist ebenfalls "flach"
- usw.

Wir haben also gar keine '3D-Sinne'! - Sondern unser Gehirn (einschließlich der "Sinnesapparate" simuliert (berechnet!) uns einen 3D-Raum in dem wir unsere Erfahrungen sammeln!

Diese tatsächlichen 2D-Erfahrungen haben wir aus naheliegenden Gründen mit "3D-Begriffen" versehen (z.B. Eine Abtastung von Flächen, die in bestimmten Winkelberechnungen zueinander stehen, bezeichnen wir mit dem Begriff "Raum")

So - und jetzt müssen wir lediglich noch die Begriffe finden und neu zuordnen hinter denen sich die 4. Dimension in unserer Erfahrungswelt verbirgt..!

Der Begriff "Zeit" gehört gewiss dazu, - aber meiner Meinung nach anders, als Du es Dir vorgestellt hast....
(und "Äther" wird bei diesem Modell eh nicht gebraucht)
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli

Ge?ndert von Gandalf (12.07.08 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten