Thema: "c"
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 12.07.08, 14:53
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: "c"

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Ich lese es mehrmals. Und zwischen durch auch noch einmal (z.B: wenn ich keine Antwort bekomme). Aber entschuldige bitte die schreibweise eines Legasthenikers.
salve Eyk,

ich habe bestimmt nicht den Eindruck, du würdest als Legastheniker schreiben. Es geht um fachliches. Ich zeige es ja immer wieder auf. Vielleicht siehst du grundlegendes bereits spezifisch auf deine Modelle bezogen? Wenn du aber bereits grundlegendes abgewandelt darstellen musst, um ein Modell beschreiben zu können, wird wohl das Modell noch nicht reif sein.

Zitat:
Es ist für mich eine "klare" Sprache?
Am Ausdruck hapert es nicht. Es ist das Zusamenziehen von Begriffen, die nicht miteinander korrelieren.

Zitat:
Aber ich denke, du hast dir vielleicht ein falsches Bild von meinem Modell gemacht und bekommst nun meine Antworten nicht darin unter? Ich finde meine Antworten einfach gehalten?
Vor dem Bild machen will ich das Modell erst mal erkannt haben. Der Erkennen-Part ist noch nicht abgeschlossen. Du erkennst es vor allem an meinen Echos. An den eigenen Worten wird man nicht so gut erkennen können, wie man sein Modell rüber gebracht hat.

Zitat:
Ich frage mich sowas wie: Hat ein sp^3-Orbital ein 3-dimensionalität weil es nur 3 Raumdimensionen gibt, oder würde das sp^3-Orbital auch nur 3 Dimensionen einnehmen, wenn es „n-Dimensionen“ gibt?
Mit der Frage kann leider nicht sonderlich viel angefangen werden. Der Heim-Mathematiker lässt Existenz durchaus an verschiedenen Dimensionen teilhaben. Stringtheoretiker wicken kurz, was nur für die Mathematik zur Verfügung stehen soll. Maxe Normalo "erkennnt" beide Orientierungen als gebrochen. Physiker orientieren sich nicht einheitlich. Ole, sag mir nun, wer deine Frage "am richtigsten" beantworten würde.Für eine Beurteilung fehlen weitere spezifische Aussagen.

Zitat:
Wenn die Physik makroskopisch nur 3 Dimensionen benötigt/verwendet, dann benötigen wir makroskopisch nur 3.
Das ist jetzt Binsenweisheit. Wozu hast du es erwähnt?

Zitat:
Aber wenn es eine 4D –Beschreibung (Raumdimensionen) für Gravitronen gibt , dann „entscheiden“ nicht die Dimensionen darüber, ob es geht oder nicht.
Was nützt? Das fehlt in der Aussage. Die Aussage ist somit nicht nützlich.

Zitat:
Wenn das „Gravitronenfeld-Orbital“
Ha, erwischt... ... Sag mir, wieso erwischt. Es war sinnlos, noch weiteres dran zu hängen.

Zitat:
Wenn das „Gravitronenfeld-Orbital“ anstatt 3 (wie das sp^3-Orbital) sondern 4 Dimensionen verwendet, dann kann es so sein – aber es ist ein Unterschied, ob man eine aufgerollte Dimension postuliert, oder ob man die Teilchen machen lässt – was sie können.
Egal was wir haben wolllen, postulieren, meinen, Teilchen verhalten sich naturkonform. Wir versuchen herauszufinden, was naturkonform ist.


Ole. Das war jetzt beispielhaft gezeigt, was ich wie verstehe.
Ergebnis: Beim üblichen Durchlesen verstehe ich gar nix. Wird fehlendes nachgereicht, falsch dargestelltes korrigiert, nutzloses weggelassen, kann ich eine Verständnischance haben, sofern dann noch etwas, also Aussage übrig bleibt.


Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten