Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 16.07.08, 20:30
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: das "geteilte" Universum...

@Uranor

Du sagst "Licht wird auf Veranlassung ausgesendet".
Darunter verstehe ich "von der Lichtquelle an".
Du bringst nur das Beispiel der Lichtreflektierung (Spiegel), was lediglich eine
örtliche Verlagerung der Quelle darstellt. Gespiegeltes Licht ist selbstverständlich vom Vorhandensein einer Lichtquelle abhängig, das ist doch nichts besonderes ! Beruht aber das Zusatandekommen von Licht auf einer Veranlassung ?

Du meinst, die G-Kraft wird nur ausgesendet, wenn draussen eine andere Materie existiert, die G-Kraft empfangen kann. (Andernfalls wäre es energetisch unökonomisch. Finde ich korrekt.)

Wie bringst du im Beispiel EM (Licht) mit G-Kraft in Analogie ?
Wird Licht ab Quelle auch nur ausgesendet, wenn DRAUSSEN Materie existiert,
die es auch empfangen kann (andernfalls unökonomisch) ?

Übrigens stehst du mit besprochener G-Kraft-Hypothese nicht auf Linie mit der konventionellen Auffassung ! (was ich anbetrachts solider Auffassung schon seltsam finde )


Pyth.
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten