Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.07.08, 10:02
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Das IT-Weltbild - Urknall

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
....


Die Bibelstelle enthaelt noch eine Ungenauigkeit.
Denn sie benutzt die Vergangeheitsform :
war bei Gott ... war der Logos
das impliziert, dass dem heutzutage nicht mehr so ist.
...............
Es kann prinzipiell keinen Gottesbeweis geben.
Ebenso tun sich die Wissenschaftler mit dem Begriff der Information sehr schwer. Der shannonsche Informationsgehalt hat wenig mit dem zu tun was wir als Information betrachten.
Wohl deshalb hat der Naturforscher GOETHE diese Bibelstelle so übersetzt:
"Es sollte stehn: Im Anfang war die K r a f t!
Doch auch indem ich dieses niederschreibe,
Schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe.
Mir hilft der Geist! auf einmal seh ich Rat
Und schreibe getrost: Im Anfang war die T a t!-"

(FAUST I)
..........
Zu jedem eindrucksvollen Gottesbeweis in der Geschichte der abendländischen Tradition gibt es eine ebenso eindrucksvolle Widerlegung!
Was verstehen Physiker unter "Information"
Möglicherweise hat Holger LYRE in seiner Dissertation "Quantentheorie der Information" (Wien 1998) hierzu die differenzierteste Analyse und Reflexion vorgelegt:
These 1:
Information ist nur, was verstanden wird
These 2.:
Information ist nur, was Information erzeugt.
In diesem Zusammenhang ist die Unterscheidung zwischen "potentieller" und "aktueller" Information von Bedeutung:
"In der Unterscheidung von aktueller und potentieller Information läßt sich die Zeitstruktur darstellen: aktuelle Information stellt Fakten der Vergangenheit, potentielle Information Möglichkeiten der Zukunft dar."
(A.a.O., S. 63)
Damit wird der Informationsbegriff von SHANNON erheblich modifiziert und differenziert - und zwar zunächst um den semantischen Aspekt, ferner um den pragmatischen Aspekt.
Weitere Analysen und Reflexionen hierzu finden sich auch bei:
http://www.pro-physik.de/Phy/bookReviewDetail/3/19214
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten