Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 31.07.08, 21:16
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Volksverblödung

Hallo Lorenzy!

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen
Und der wäre?
Zweierlei

1) Wenn "Gutmenschen" (wie der Autor des Artikels am Anfang) für sich reklamieren, im Namen der Wissenschaftlichkeit - nicht-wissenschaftlichen Behandlungsmethoden - und deren Anwendern "Volksverblödung" vorwerfen und sich echauffieren, dann verströmt das immer dann einen komischen Geruch, wenn nur diejenigen Heilmethoden angegriffen werden, deren nicht-wissenschaftliche Begründungen sich in der Qualität von anderen nicht-wissenschaftlich begründeten Heilerfolgen, ( - die aber von der Schulmedizin als wissenschaftlich begründet vereinnahmt werden -) nur dadurch unterscheiden, dass sie (aus verschiedenen Gründen) - 'leichter' und mit viel Beifall als Volksverblödung bloßgestellt werden können. - Z.B. weil es - im Brustton der (falschen) Überzeugung - "wissenschaftlicher Konsens" ist, dass schulmedizinische Therapien "nun allemal wissenschaftlich begründet" wären. Es spielt dann auch keine Rolle, ob es sich nur um durchschnittlich 11,4% Unwissenschaftlichkeit bei vorgelblich wissenschaftlich belegten Heilerfolgen handelt oder um 84% oder 100% ( wobei die bezeichnenderweise wenigen Studien den Anteil von wissenschaftlich nicht begründbaren Erfolgen von weit über 50% an schulmedizinischen Therapien, für meine Begriffe und nach meinen Erfahrungen doch recht plausibel aufzeigen können.)

2) Da ich Dich / Wissenschaflter kenne (und schätze), weis ich natürlich was die Anspielung auf die "Behauptung" bedeuten soll Aber hier demonstrierst Du ja nichts anderes als eine 'Katze, die sich in den Schwanz beisst'. Wissenschaftler (wenn sie welche "sein wollen") begeben sich eben nicht gern auf Minenfelder, um Begründungen (für unbestreitbare Fakten) darzulegen, die - per Definition - außerhalb wissenschaftlich begründbarer Systematik stehen! Und weil man diese Minenfelder stehen lässt, bleiben sie welche! - Viel bequemer ist es doch, mit den Wölfen zu heulen oder gar den Leitwolf zu geben und die nicht-wissenschaftlichen Umtriebe - bei "der Gegenseite" - aufzudecken.

Sheldrake erhielt Besuch von Dawkins

Es gilt also nicht nur in der Quantenphysik zu hinterfragen, ob die gegenwärtigen Methoden 'Wissen_zu_schaffen' (noch) angemessen sind, in einer Welt, in der die zunehmende Bedeutung von emergenten Eigenschaften (Laughlin) und Selbstbezüglichkeit erkannt wird, zu Lasten einer 'reduktionistisch fiktiv-objektiven Idealvorstellung', die - wie das "immer heikle Diskussionsthema: Heilmethoden" eher einer Ideologie gleich kommt, - wenn sie als Keule benutzt werden soll.

(Ein "Achselzucken" mit dem Verweis auf "Superman" hilft da auch nicht wirklich ...)

Grüße
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten