Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47  
Alt 08.07.07, 09:48
El Cattivo El Cattivo ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beitr?ge: 147
Standard AW: Deutung der Michelson-Experimenten

Zitat:
Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
Die Aussage von El Cattivo über "Boxenstops" ist nur ein Eklärungsversuch der Relativisten, ein Märchen.
Möchten sie also behaupten, die Quantenmechanik sei ebenfalls falsch????
Zitat:
die Annahme,dass Photonen beim Durchgang durch optische Medien wie Glas, immer wieder reemitiert werden,und
vor allem in der gleichen Richtung, ist eine unbewiesene Annahme.
Falsch. Sie ist alles andere als unbewiesen. Das beste beispiel ist der Laser. Dieser wurde vorher theoretisch entwickelt.
Zitat:
Albert Einstein beschrieb bereits 1917 die stimulierte Emission als Umkehrung der Absorption. Danach wurde lange gerätselt, ob der Effekt zur Verstärkung des Lichtfeldes benutzt werden könnte, da zum Erreichen der Verstärkung eine Besetzungsinversion eintreten musste. Diese ist aber in einem stabilen Zweiniveausystem unmöglich. Zunächst wurde ein Dreiniveausystem in Betracht gezogen, und Rechnungen ergaben eine Stabilität für Strahlung im Mikrowellenbereich. Daraus folgte der Maser, der Mikrowellenstrahlung aussendet. Der erste Laser - ein Rubinlaser - wurde 1960 von Theodore Maiman gebaut und am 26. Mai fertiggestellt[1].

Die weitere Entwicklung führte dann zunächst zu Gaslasern (Stickstoff-, CO2-Laser, He-Ne-Laser[2]) und danach zu Farbstofflasern (das laseraktive Medium ist flüssig). Eine Weiterentwicklung von Kristalltechnologien ermöglichte eine sehr starke Erweiterung des spektralen Nutzbereiches. Durchstimmbare Laser zum Anfahren einer bestimmten Wellenlänge und breitbandige Laser wie z. B. der Titan-Saphir-Laser läuteten in den 1980er Jahren die Ära der Ultrakurzpulslaser mit Impulsdauern von Pico- und Femtosekunden ein
http://de.wikipedia.org/wiki/Laser

Übrigens das Einstein hier eine bedeutende Rolle spielt, ist Ironie der Geschichte. Er war später entschiedener Gegener der Quantemechanik. Sie möchten doch nicht allen Ernstens behaupten die Quantenmechanik ist auch falsch nur um ihr Argument gegen die Relativitätstheorie halten zu können.

mfg
Mit Zitat antworten