Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 01.09.08, 10:44
Benutzerbild von Hamilton
Hamilton Hamilton ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Deutschland
Beitr?ge: 447
Standard AW: Materialisierung von Computerdaten

Zitat:
Heutige K.I´s sind etwa auf dem Niveau eines Kleinkindes. Doch bei näherer Betrachtung wird selbst ein Kleinkind jede K.I. in vielen Bereichen immer noch um längen schlagen. Bei Begriffen wie Intelligenz sollte man sowieso sehr vorsichtig sein. Eine eindeutige Definition des Begriffes gibt es nicht. Genauso oder noch um einiges verwirrender sind Begriffe wie Bewusstsein.
Ich denke eben auch, dass sich zwar auf grund der gestiegenen Rechenleistung zwar die Möglichkeiten der KIs verbessert haben, aber das sind KIs, deren Tätigkeitsfeld klar abgegrenzt sind.
Eine KI benutzt in der Regel eine Punkte/"Energie"-Funktion, die sie zu optimieren versucht, also beim schach z.b. möglichkeiten durchgeht, den wert der eigenen steine zu erhalten, während der wert der steine des gegners sinkt (durch angreifen) und das über die nächsten 2-3 oder mehr spielzüge. außerdem besitzen die noch ein dictionary mit optimalen zügen in standardsituationen z.b. eröffnung-
sowas ist aber nich in der lage irgendetwas anderes zu tun- also total unflexibel. Man braucht immer eine spezial KI für ein Spezialproblem.
Diese Art KI scheint mir aber völlig ungeeignet für kommunikation mit menschen- denn der Computer müsste erstmal sätze "verstehen" können.

Die neuronalen Netzwerke kommen zwar auf- und ich kann mir vorstellen, dass man damit spracherkennung und sprachverstehen irgendwann mal leisten könnte- ich kenne aber derzeit noch keine anwendung auf dem bereich "Eliza", also Unterhaltung mit einem Menschen, wobei der Computer in der lage sein sollte, sich so zu verhalten, dass der mensch nicht merkt, dass er mit einem computer chattet.
__________________
"Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun."
Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten