Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.09.08, 17:39
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Steckdose im Haushalt liefert nur 600W?

Zitat:
Zitat von me-$-on Beitrag anzeigen
Hat mein Bruder mir gesagt und daran auch beweisen wollen, weshalb Netzteile im Computer so oft kaputt gehen.
Er sagt, weil nur maximal 600W aus einer Steckdose gezogen werden können ( normale 220-230 Volt) , und ein Computer teilweise so viel zieht, müssen die Reserve-Kondensatoren im Netzteil sich immer wieder be- und entladen, dass nutzt sie ab und irgendwann geben sie den Geist auf.
Stimmt davon irgendwas?
Hallo me-§-on,

beides stimmt nicht. Wie schon geschrieben wurde, liegt an jeder Seckdose genügend el. Leistung an. Nur der Leitungsquerschnitt und die Steckdosenbauart beschränken den entnehmbaren Stromfluß(Strom mal Spannung = Leistung). Damit nicht zu viel Strom(defekte Geräte, Kurzschluß usw.) entnommen wird und die Leitungen/Steckdose dadurch schmoren/brennen sind die Sicherungen vorgeschaltet. In diesen ist ein dünner Draht, der je nach Sicherungstyp(z.B. 16 Ampere-max.Strom), bei Überschreitung des max.Stromflusses mit Absicht durchbrennt, bevor eben das Haus abbrennt. Sicherung = Sicherheit.

Es gibt in keinem elektronischen Gerät "Reservekondensatoren".
Es gibt Pufferkondensatoren, die kurze (Millisekundenbereich) Spannungsschwankungen puffern.

Moderne (wenig Verlustleistung durch Wärme) Netzteile sind sogenannte Schaltnetzteile.
Der Name kommt daher das die Netztspannung erst zur Gleichspannung "gemacht" wird und diese dann mit einem SCHALTtransistor wieder in eine Wechselspannung hoher Frequenz "zerhackt" wird.
Diese hohe Frequenz(200 mal Netzfrequenz) hat den Vorteil, das man nun nur noch kleine Trafos braucht zur "Weiteraufbereitung" der Spannungsversorgung des Gerätes(z.B. Computer).
Früher waren die Trafos richtige Klopper.
Die Schalttransistoren gehen in Netzteilen häufig defekt.
Warum? Dazu müsste ich einige Seiten hier schreiben. Das erspar ich mir aber, hattest ja auch nicht danach gefragt.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten