Einzelnen Beitrag anzeigen
  #115  
Alt 09.07.07, 19:17
MCD MCD ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 442
Standard AW: Offenes Stringmodell

Zitat:
Zitat von Peho Beitrag anzeigen
Das soll ein gekoppeltes Elektron sein, dazu aber mehr beim Beta Zerfall.
Also ist ein Wassertsoffatom dargestellt? Wie kann sich das El. beliebig um den Kern bewegen, wenn es an eines der Quarks gekoppelt ist?

Zitat:
Das Neutron ist ja nicht komplett neutral, nur die beiden Ladungen an den downQuarks sind neutral, das upQuark hat sein magnetisches Moment noch. Die Ladung am up Quark ist offen, deshalb können dort freie Ladungen ankoppeln.
Nun, das Neutron hat zwar Spin (magn. Moment) ist allerdings Ladungsneutral, es sei denn Sie bezeichnen 0C als Ladung?
Die Frage war ja gerade, wie Ihr Stringmodell dieses Phänomen ggf. erklärt, da ja wie beim Proton ebenfalls eine Ladung vorhanden sein müsste, wo ist die hin oder anders herum, wieso trägt ein Proton Ladung?

Oder ist an jedes Proton grundsätzlich ein Elektron gekoppelt und erhält daher die Ladung bzw. das Neutron hat keine, weil das El. fehlt (damit würde sich übrg. auch meine Eingangsfrage erübrigen)?
Dann würde sich mir allerdings die Frage stellen, wieso wird das El. bei Prot.-Streuversuchen nie detektiert?

Gr.
MCD
__________________
Das bedeutet, Dinge werden unlogisch, quantenlogisch sagt man. Aber das ist für viele in Ordnung, für alle, die das Zwei-Spalt-Experiment ohne Nachdenken abgehakt und sich bereits dort innerlich von der Vernunft verabschiedet haben. [D.Dürr]
Mit Zitat antworten