Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 17.09.08, 16:59
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard Photonisches-2

hi...


ich stell die letzten Beiträge aus dem Tread

Endlich- Unendlich hier rein...

Zitat:
me-$-on me-$-on ist offline
Aufsteiger

Registriert seit: 09.09.2008
Beiträge: 35
Standard AW: Endliches <> unendliches Universum?
Zitat:
Ein Photon stellt meiner Ansicht nach eine Volumenschwingung entsprechender Größe im Vakuum dar, die eine Oberfläche besitzt, die wiederum mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet ist(Ursache der Verschränkung) und radial kinetische Longitudinal- Druckwellen aussendet, die du als Beobachter dann als Photon erfahren kannst..
in Photon stellt meiner Ansicht nach eine Volumenschwingung entsprechender Größe im Vakuum dar, die eine Oberfläche besitzt

-
ok, Deiner Ansicht nach ein Photon


und radial kinetische Longitudinal- Druckwellen aussendet, die du als Beobachter dann als Photon erfahren kannst]

-
ok, Deiner Ansicht nach ein Photon, welches ein Photon aussendet ( so habe ich nun die sematisch-didaktische Konstruktion deiner Antwort erfasst).
-
-
-
Was ich, um zu zeigen, dass ich mich damit auch beschäftigte, daraus entnehmen kann, ist , dass Du , wenn, dann nahe an die String-Theorie kämest.
Diese "Volumenschwingung" welche "Druckwellen" aussendet, die sich als "Photonen" manifestieren.
..
..
ähem, Deine Theorie würde den Rahmen nicht sprengen, der Server hat sicher genug Kapazität und ich genug Interesse.
Schreib doch einfach drauf los ( und bitte, schreib "klarer", heisst, lass einfach einige Wissenschaftsfloskeln weg ) , denn dann kann man auch eher nachvollziehen, was du Dir tatsächlich vorstellst ( denn es gibt eine Interessante Sache, irgendwo im Netz:
3 Spalten mit jeweils 10 Worten. Jedes Wort in Spalte 1 ist mit jedem Wort in Spalte 2 und diese Verbindung mit jedem Wort in Spalte drei kombinierbar, und was dabei herauskommt, sind so "Fachphrasen" wie Du sie oft verwendest.... allerdings geht es dabei um folgenden psychologsichen Aspekt:

Alles klingt verdammt klug, und wenn man das anwendet, klingt man selber sehr klug und der Gegenüber wird , wenn er es nicht verstehen sollte, dies niemals zugeben.
Denn die meisten dieser Kombinationen sind komplett realitätsfern, aber klingen gut.
kein Angriff, nur manchmal denke ich mir, dass Du diese Technik hier auch benutzt.
Radial-kinetische longitudinal-Druckwellen wäre so ein Beispiel, obwohl ich weiss, dass Du damit meinst, klingt es so derbe abgehoben.
.....
Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen Direkt antworten
me-$-on
Öffentliches Profil ansehen
Eine Private Nachricht an me-$-on schicken
Suche alle Beiträge von me-$-on
me-$-on Ihrer Buddy-Liste hinzufügen
#47 Beitrag melden
Alt Heute, 10:28
Benutzerbild von JGC
JGC JGC ist gerade online
Singularität

Registriert seit: 02.05.2007
Ort: ES
Beiträge: 2.115
Standard AW: Endliches <> unendliches Universum?
Zitat:
Zitat von me-$-on Beitrag anzeigen
[b]

Alles klingt verdammt klug, und wenn man das anwendet, klingt man selber sehr klug und der Gegenüber wird , wenn er es nicht verstehen sollte, dies niemals zugeben.
Denn die meisten dieser Kombinationen sind komplett realitätsfern, aber klingen gut.
kein Angriff, nur manchmal denke ich mir, dass Du diese Technik hier auch benutzt.
Radial-kinetische longitudinal-Druckwellen wäre so ein Beispiel, obwohl ich weiss, dass Du damit meinst, klingt es so derbe abgehoben.
.....
Oh....


Du weißt nicht, wie mir das ganze begegnete..
schließlich brauchte ich auch 20 Jahre, um all meine "Psychosen" zu ordnen und zu verstehen, WAS diese mir eigentlich zeigen wollten..

Ist also nicht Absicht, das hat sich im Laufe von diversen Foren-Diskussionen eben so entwickelt in deren Verlauf ich doch schon einige tausend Beiträge verfasste und natürlich auch zehntausende Beiträge zu lesen hatte.. Das war nicht immer leicht, einen verständlichen Konsens zu finden, da eben jeder über sein eigenes Begriffsmuster verfügt(beim ersten mal schrieb ich in einem Krypto-Zoologischen Forum fast 1000 z.T sehr ausführliche und detailierte Beiträge, bis dann versehentlich ihr Server durch Virenbefall gelöscht wurde.. Das hatte mich sehr entmutigt und ein Jahr überhaupt nichts mehr schreiben lassen)

Aber ich werde es versuchen, verzeih mir bitte, wenn´s nicht so gelingt.

Das da..

Zitat:
und radial kinetische Longitudinal- Druckwellen aussendet, die du als Beobachter dann als Photon erfahren kannst]

-
ok, Deiner Ansicht nach ein Photon, welches ein Photon aussendet ( so habe ich nun die sematisch-didaktische Konstruktion deiner Antwort erfasst).
sollte so verstanden werden...

Doppelspaltproblem

Dabei wird ersichtlich, das ein ausgesandtes Photon(eine sich vom Ereigniszentrum her ausbreitende kinetische, kugelschalenförmige Druckwelle beim erreichen des Doppelspaltes in sekundäre kugelschalenförmige Druckwellen aufspaltet und sich in Wirklichkeit gar nicht die Frage stellt, welchen Weg ein Photon denn nun angeblich wählt..

Weil einfach nicht bedacht wurde, das eine photonische Erscheinung nur durch den Teil der Kugelschalen-Druckwelle ausgelöst wird, deren kinetische Energie direkt lotrecht(also 90° im Winkel zur Sensorfläche) auf den entsprechenden Beobachter/Messgerät) fällt.

Sobald der kinetische Impuls gegenüber der Auftreff-Fläche im Winkel verschoben ist, erscheint der kinetische Impuls in einem anderen Spektrum, da die Wirkung des Impulses auf den Sensor nicht mehr zu 100% erfolgt und dabei entsprechende "Informations-Verschiebung" stattfindet.

(ein Lichtstrahl, der normalerweise weis wäre würde dann entweder rot oder blau verschoben werden, was so weit gehen kann, das ein Lichtstrahl nur noch als Radiosignal in Erscheinung tritt oder als Gravitationsdruckwirkung, weil keine Wellenamplituden mehr reflektiert werden können, sondern nur noch deren Impulswirkung)

Das heisst also, das ich davon ausgehe, das ein Lichtstrahl einerseits eine EM-Information trägt(transversale Welle) und andererseits eine Impulsinformation(longituidinale Dichtewelle)

Ich hab hier in dieser Darstellung mal mit schwarz eingezeichnet, wie das meiner Ansicht nach zu verstehen wäre...


JGC
__________________
Strassen? Wo wir hingehen, braucht man keine "Strassen"...
Geändert von JGC (Heute um 10:31 Uhr).
Beitrag bearbeiten/löschen Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen Direkt antworten
JGC
Öffentliches Profil ansehen
Eine Private Nachricht an JGC schicken
Suche alle Beiträge von JGC
JGC Ihrer Buddy-Liste hinzufügen
#48 Beitrag melden
Alt Heute, 11:07
me-$-on me-$-on ist offline
Aufsteiger

Registriert seit: 09.09.2008
Beiträge: 35
Standard AW: Endliches <> unendliches Universum?
Ja, das mit den beiden Wellenarten stimmt doch überein mit der derzeitigen Forschung.
Dein Ansatz wegen des Winkels und des Sensors..... da so viele Wellen ausgesandt werden, kann es sein, dass doch immer zu 90 Grad der Impuls auf den Sensor trifft.
Was ich aber sehr gut finde:
Die zurückgestrahlten Wellen der Lochblende..... wurden die eigentlich jemals in die Ergebnisse mit einbezogen?
Die interferieren mit der Welle vor dem Doppelspalt und modulieren sie.
Die, die aus den Spalten kommen, verhalten sich dann halbkugel-mässig, wie in Deiner Zeichnung.......
-
-
hier was intressantes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Materiewelle
Geändert von me-$-on (Heute um 11:13 Uhr).
Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen Direkt antworten
me-$-on
Öffentliches Profil ansehen
Eine Private Nachricht an me-$-on schicken
Suche alle Beiträge von me-$-on
me-$-on Ihrer Buddy-Liste hinzufügen
#49 Beitrag melden
Alt Heute, 11:40
Benutzerbild von JGC
JGC JGC ist gerade online
Singularität

Registriert seit: 02.05.2007
Ort: ES
Beiträge: 2.115
Standard AW: Endliches <> unendliches Universum?
Zitat:
Zitat von me-$-on Beitrag anzeigen
Ja, das mit den beiden Wellenarten stimmt doch überein mit der derzeitigen Forschung.
Dein Ansatz wegen des Winkels und des Sensors..... da so viele Wellen ausgesandt werden, kann es sein, dass doch immer zu 90 Grad der Impuls auf den Sensor trifft.
Was ich aber sehr gut finde:
Die zurückgestrahlten Wellen der Lochblende..... wurden die eigentlich jemals in die Ergebnisse mit einbezogen?
Die interferieren mit der Welle vor dem Doppelspalt und modulieren sie.
Die, die aus den Spalten kommen, verhalten sich dann halbkugel-mässig, wie in Deiner Zeichnung.......
-
-
hier was intressantes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Materiewelle
Keine Ahnung, ob das jemals berücksichtigt wurde, aber stimmt schon, das die rückreflektieren Wellen(oder eher der lineare Anteil davon, der zurückgeworfene kinetische Impuls?) einen Einfluss auf den "Sender" haben..

Ist das sowas wie die Dämpfung in der Funktechnologie??

De weiteren denke ich, das die longitudinalen Wellen genauso wie die transversalen Wellen zu einem Frequenzband gehören und ebenso ein Grundrauschen erzeugen.. Nur eben ein longitudinales Grundrauschen.

Und ich bin überzeugt davon, das dieses longitudinale Grundrauschen dafür verantwortlich ist, das beim Gravitationmswellen-Detektor keine so einfache Messung möglich ist..

Schmeiß mal einen Stein in ein stürmisches Meer, dann siehst du selber, wie weit die Welle kommt um dann auch noch erkennbar zu bleiben.. So in etwa ist das meiner Meinung mit Gravitationswellen auch. Man müsste also schon sehr nahe an die verursachende Masse herangehen, um überhaupt eine Gravitationswelle zu detektieren (z.B. das weltraumgestützte Gerät müsste in die Nähe eines SL gebracht werden, um wirkliche Mess-Ergebnisse zu erhalten, mit denen man auch was anfangen kann.


JGC

(ich mach jetzt mal Schluss, mir raucht bald der Kopf..)

PS...

Setz dich mal bei angenehmen Regen vor eine Pfütze und seh einfach mal eine Weile dem Wellenspiel darin zu(so bin ich erst auf all die Gedanken dazu gekommen)
__________________
Strassen? Wo wir hingehen, braucht man keine "Strassen"...


JGC
Mit Zitat antworten