Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 18.09.08, 16:37
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Endliches <> unendliches Universum?

Hi JGC.

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Hi Jogi

Wieso bringt dich das nicht weiter?
Weil die Kleinsche Flasche statisch ist, und nicht dynamisch, wie sich unser Universum uns nun mal darstellt.


Zitat:
Dieses Prinzip ist nicht nur auf die geometrische Gestalt eines Volumens vor zu stellen, sondern auch auf den jeweiligen Zustand eines Inhaltes..
Hast du den Wiki-Text richtig gelesen?
Die Kleinsche Flasche hat gar kein Volumen, sie ist eine Fläche.
Und wie gesagt, obendrein auch noch statisch.

Die Mathematiker bemühen seit Jahrhunderten diese Analogie 2D:3D = 3D:4D, um uns armen Würstchen näherzubringen, womit sie sich beim Rechnen in höherdimensionalen Räumen beschäftigen.
Dabei ist es gar nicht so kompliziert.
Im AC-Forum hat ein User (ich bin jetzt zu faul, den Beitrag zu suchen) die Rechnerei mit mehreren Dimensionen mal anhand eines Einkaufszettels erklärt, das fand ich klasse.
Also:
Dein Einkaufszettel ist zunächst mal näherungsweise zweidimensional, einfach eine Fläche.
Jetzt schreibst du drauf: 1 Tüte Milch
Diese Information stellt bereits eine zusätzliche Dimension dar.
Du kannst dir also vorstellen, dass so ein Einkaufszettel problemlos ein Dutzend Dimensionen haben kann, auch wenn er immer noch flach ist.
Dimensionen sind nämlich nicht zwingend räumlich.
Räumliche Dimensionen gibt's für uns nur drei, jede weitere Dimension hat ein anderes Wesen.
Und da stelle ich mir als unsere 4.Dimension die Dynamik vor, so wie das auch me-$-on und Hamilton tun:
Zitat:
Zitat von me-$-on
Die vierte Dimension ist die Zeit und du musst schon einen Zeitpunkt wählen, um zu beobachten, was dann wiederum statisch erscheint.
Zitat:
Zitat von Hamilton
Was wäre denn eine Vorstellung, in der das Universum zwar endlich ist, auch einen Rand hat, aber dieser sich mit Lichtgeschwindigkeit ausdehnt- so dass man ihn nie erreichen kann.
Irgendwie ist das die plausibelste Ansicht, auch wenn es einen bei dem Gedanken gruselt, dass unser Universum so irgendwann den Expansionstod sterben wird.
Wenn nichts dazwischen kommt.
Vielleicht ist die Rettung ja schon da, in Form der Hintergrundstrahlung.
Oder der dunklen Materie/Energie.
Oder alles zusammen.
Wir könnten ja mal darüber nachdenken, ob nicht aus dunkler Materie unter bestimmten Umständen baryonische Materie werden kann.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten