Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 19.09.08, 12:37
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Photonisches-2

Hi..


Zitat:
Wo drein dehnt sich das Universum aus?
Egal wo drin, offensichtlich gibt es für unser "Universum" auf jeden Fall keinen Wiederstand.
Zumindest für das Deepest Object im deep field nicht.
Also, vor rund 13.7 Milliarden Jahren, konnte diese Stelle noch prima expandieren...... ich schätze, sie ist PI mal Daumen nun 1/3 weitergewandert.
Wie geht sowas?
Das Universum muss sich in etwas "ergießen", das keinen Wiederstand bietet.
Wenn man sich nun die mathematischen und physikalischen Eigenschaften einer "Barriere" aus ultradichter, instabiler, sehr schneller, heißer Substanz, welcher sehr ähnlich der Ursuppe ist, errechte und ausmalt ( und bald werde ich das sogar tun) dann wird man unweigerlich zu dem Schluss kommen, dass die Randbereiche halt DOCH noch sehr nahe an dem Zustand der Materie kurz nach dem Urknall sind, vielleicht sogar sogar diese "Materie" selber.
Und hinter dieser Barriere gibt es nichts!
Mathematisch ist dort nichts möglich, diese Barriere müsste allerdings wie eine Ballonhaut ausdünnen.
- das habe ich noch nicht bedacht..... fällt mir gerade ein.......bis gleich!

Naja...

Ich sagte doch, das ich das Universum für wesentlich grösser halte(und damit meinte ich Millionen bis Milliarden mal grösser...)

Und das Vakuum als die universell wirksame "füllende" Substanz..(schließlich sind in ihm all die Energien verborgen, die erst unser sichtbares Universum ermöglichten)

Außerhalb eines Einzellers in einem Gewässer wirst du wohl auch nicht so schnell ein weiteres "Wesen" entdecken, es sei denn ein Wesen frisst grade ein anderes oder sie treffen sich eben zufällig(oder auch absichtlich) Aber meistens ist zwischen den einzelnen Einzellerwesen doch ein gehöriger Anstand, was jeder sehen kann, der ein Mikroskop sein eigen nennt..

Es muss also gar nichts heißen, nur weil wir außerhalb unseres bisherigen Sichtradiuses nichts mehr erfahren/sehen können und es scheinbar dort "leer" ist..
Doch ist meiner Ansicht nach das "Wasser" des Vakuums immer noch da..

Außerdem würde ich den Prozess des Urknalls nicht als "Knall" bezeichnen, sondern vielmehr als einen stetigen Wachstumsprozess, der wie bei einem Samen, der das erste mal im Frühjahr benetzt und gewärmt wird, plötzlich aufbricht und seinen entsprechenden Werdegang nimmt..

Wenn du schon früher da warst, wirst du dich sicher erinnern können, das ich davon ausgehe, das die LG in Wahrheit eine "universelle Mitte" darstellt und zwischen den gravitativen Wirkungen und den elektromagnetischen Erscheinungen "vermittelt" oder besser gesagt verknüpft und somit unser erlebbares "Jetzt" prägen. Was letztlich zur Folge hat, das so, in dem Maße wie bei uns die Zeit vorwärts läuft, dort(im Linearraum der gravitativen Kräfte) die Kausalitäten umkehrt und ein komplementär erscheinendes Negativ-Universum formt, welches mit unseren in direkter Wechselbeziehung steht(unser erfahrbares Jetzt syntetisiert)

Wie ein Plattenkondensator, auf deren einen Platte eine positive Spannung anliegt und auf der anderen Platte eine negative Spannung...

Und dazwischen im Elektrolyt bei korrekten Spannungsverhältnissen all die Vorgänge von statten gehen, wie wir sie in unserer Physik eben auch beobachten können..(ich weiß nicht, ist das nicht das Prinzip einer Tyristorsteuerung?)

Na egal, irgendein elektrisch Bewanderter kann sicher sagen, worauf das ganze hinausläuft...


JGC
Mit Zitat antworten