Einzelnen Beitrag anzeigen
  #456  
Alt 27.09.08, 16:01
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Expirimente:
A) = gegeneinander ziehend wirkende Gravitation
B) = gegeneinander drückend wirkende Gravitation
Hallo Uranor,

Ich finde du vergisst möglicherweise "C)"?
Es zieht nichts es drückt nichts, es sind "Wechselwirkungen"?
Oder würdest du sagen, das e- wird in sein p-Orbital gedrückt oder gezogen? Oder beides?
Wenn Luna um die Erde kreist, ist es nicht nur der Ort der höchsten“ Aufenthaltswahrscheinlichkeit“ was wir sehen? Ich denke Luna wird ähnlich „festgehalten“, wie die beiden Protonen in einem H2-Molekül. Das Grav.feld entspricht einem Orbital – nicht aus sich aus existent (wie ein Orbital) sondern gebildet durch die Unschärfe der Massen. Was wir sehen ist imho nur die höchste Aufenthaltswahrscheinlichkeit von Erde und Mond. Die hohe Anzahl an Wechselwirkungen machen sie dabei allerdings sehr „scharf“- wenig Spielraum.
Man müsste vielleicht der Quantenphysik nur einen größeren Spielraum zugestehen?
Nun ganz egal – aber ich finde man sollte eine Möglichkeit „C“ nicht ausschließen, die ganz anders funktioniert.
Zitat:
Ob der Casimir-Effekt hier her gehört, kann derzeit nicht gesagt werden.
Passt hier ganz gut? Es wären die Teilchen (deren Messung) die das „Grav.feld-Orbital“ bilden.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten