Thema: Musik am PC
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 19.10.08, 22:55
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard Musik am PC

.... Fortsetzung des Threads Integral 1/x ...

Zitat:
Man, man, man da ist je selber spielen wesentlich einfacher.
Dann muss den Song eine ganze Band einspielen. Und das dauerl noch sehr viel laenger Obwohl man heute auch alles digital schneiden kann, die Tonhoehe und das Timing nachtraeglich korrigieren.
Ausser man macht einen live Mitschnitt.
99% der Songs sind heute ueber Midi am PC programmiert.

Ich spiele aber auch lieber live.
Um eine komplette Band oder Orchsester mit Zwei Haenden live auf einem Keyboard Synthesizer zu spielen habe ich daher eine eigene Spiel bzw Soundtechnik entwickelt.
Auf folgendem Demo hab ich alles live, gleichzeitig gespielt. Auch den Bass und das Schlagzeug !
http://home.arcor.de/richardon/2008/music.mp3
Bei den Pianisten gibt es eine aehnliche Spieltechnik fuer Bass und Akkorde im Ragtime.
Aber dafuer ist die Keytastatur zu kurz.
Wenn es jemand interessiert kann ich auch mal naeher erklaeren wie das in dem Sound auf dem Demo realisiert ist.

Am liebsten Programmiere ich aber Electrosound fuer den interaktiven Live Einsatz.
D.h.,
dass man ueber Controller wie Anschlagdynamik / switch , Schalter, Regler, Pitch vorpragrammierte Drum und Arpregio und Soundparts interaktiv steuern kann.
Fuer Oxygen verwendet Michel Jarre mehrere Sattelschlepper Equipment.
Hier hab ich das mal live auf einem 500 EUR 3 kg Synthesizer aufgenommen :
(triton x50)
http://home.arcor.de/richardon/2008/oxyd.mp3
Oder auch dieses Beispiel (Darude, Sandstorm)
http://home.arcor.de/richardon/2008/triton/darude.mp3

An dem Solosound hab ich etwa 1 Woche rumprogrammiert. Der ist physikalisch auch recht interessant.
Ebendalls der Sound ganz am Anfang. Eine Emulation des physicall Modelling Verfahrens ueber "handelsuebliche" Kammfilter Delays.

Ge?ndert von richy (19.10.08 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten