Thema: Was ist Zeit?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #175  
Alt 27.10.08, 09:22
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat:
Reden wir vom selben Postulat ?
Zitat:
Die Lichtgeschwindigkeit ist immer und überall für alle Beobachter gleich.
NEIN!!! Das ist das Zweite! Das ist ganz einfach zu merken richy.

Der Pleonasmus „Das steht ein Schimmel - ein weißer“ fällt jedem sofort auf. Jeder hat sofort ein weißes Pferd vor Augen wenn er Schimmel (in Zusammenhang mit einem Pferd!) hört. Der Zusatz weißer würde praktisch nie fallen.

So ist es auch mit den beiden Postulaten. Wenn ich definiere, dass man Schimmel in jedem IS als Schimmel misst – dann braucht man nicht noch erwähnen, dass man alles (auch die Schimmel) in jedem IS gleich misst.
Dadurch dass man eine Naturkonstante als unveränderlich definiert (unabhängig von Bewegung) benötigt man das „1. Postulat“ (die Physik ist in jedem IS gleich) NICHT MEHR!

Das 2.Postulat (Vmax) erzwingt das ERSTE (Zumindest Messtechnich)! Das Erste aber nicht das Zweite! Daher fällt es nicht auf, wenn man das 1. zuerst („weißer“) definiert und dann das Zweite (Schimmel) folgt.

Zitat:
Da muss man doch an Aether denken. Aber der passt mit am allerwenigsten.
Aber richy – es gibt doch einen „Äther-Ersatzstoff" den wir alle kennen und nicht postulieren müssen. Das Methadon der Realisten.

Ein kleines Rätzel: Was bin ich?
-Brauche Masse zum Leben
-Ich bin überall und nirgends
-Bin „Sein und nicht Sein“ GLEICHZEITIG
-Für jeden Beobachter ruhend (unabhängig von seiner Relativbewegung)
-Bin quantisiert
-Ich manifestiere mich erst bei einer Wechselwirkung (Messung) – Bin vorher „nichts“ und doch da.

Nun rate mal – welchen Äther ich meine und ob er ein Postulat/ eine Behauptung ist oder schon als gesichert gilt?

Zitat:
Damit beseitigst du aber auch nicht die Maxwellgleichungen. Und die fuehrt nun mal zu EM Wellen.
Nun ich verstehe die Maxwellgleichungen anders. Ursache für die Maxwellgleichungen sind die Mess-(=Masse)teilchen und nicht das zu messende (Masselose-)Teilchen. Schwingen tun die Messteilchen nicht das Photon. Die „Boje“ schwingt aufgrund des oben angedeuteten „schwingenden“ Äthers und nicht weil eine Boje von sich aus schwingt! Maxwellgleichungen beschrieben daher imho die Schwingung des Masseäthers (Des Raumzietmaterie-Äthers)
Zitat:
Bei mir sind es derer sechs.
Komisch daran denke ich auch zur Zeit. Für jedes Nano eines.
Zitat:
Das ist es gerade was ich bezweifle. Wie koennen die sich ueberlagern ?
So wie Wassermoleküle es tun? Photonen sind Teilchen!
Zitat:
Da muesste ich mich jetzt naeher informieren. Kannst du das kurz skizzieren?
Also wir nehmen ein ideales Gas und nehmen die Wand weg.
Das Universum hat keine Wand.
Zitat:
Aber nehmen wir mal an wir landen in einem Paralelluniversum.
Dann wäre es immer noch nicht ZEITreisen. Das wäre AUSWEICHEN !
Zitat:
Fuer mich ist eine Erweiterung der Dimensionen ein logischer Schritt. Damit eine VWT.
Eine VWT wird es erst wenn, die Teilchen sich darin ausweichen können. Wenn sie aber wie mehrdimensionale Eisberge sind – dann stoße ich auch unter der Wahrnehmungsgrenze (der Meeresgrenze) mit ihnen zusammen (und es wackelt oben).
Eine Mehrdimensionalität bedeutet also nicht automaisch ein VWT! Erst wenn ichTeilchen habe, die komplet aus unseren 3 Dimensionen verschwinden können (also nicht immer mit zumindest einer kleinen Spitze in unsere Dimension reichen) kann man eine VWT postulieren. Was dann immer noch nicht ZEITREISEN bedeutet! Denn in meiner „n-Dimensionalen“ Welt gibt es trotzdem keine Zeitdimension! Auch in n-Dimensionen passiert alles Gleichzeitig im JETZT! Nur die Informationsausbreitung ist darin relativ!

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten