Einzelnen Beitrag anzeigen
  #845  
Alt 31.10.08, 01:44
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Offenes Stringmodell

Hi richy.

Mist!
Ich hatte einen laangen Beitrag praktisch fertig, dann ist mir mal wieder der Browser abgekackt, bevor ich was speichern konnte.
Es ging da um die Beantwortung deiner "einfachen Fragen" von weiter oben.
Ich probier's morgen nochmal.


Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Allerdings meine ich nicht unbedingt, dass man die Metronenflaechen mit Strings vergleichen kann.
Natürlich nicht.
Mir ging's nur um das Flächenmaß, das es ja bei uns als solches nicht gibt.
Aber es wäre ein Anhaltspunkt, um daraus evtl. weitere numerische Werte abzuleiten.

Zitat:
Die Dimensionen x5 und x6 sind nicht kompaktifiziert.
Hierzu ganz kurz:
Wir arbeiten nur mit den drei Raumdimensionen und der Stringdynamik, was die Zeit impliziert.

Zitat:
Ich kann mal nach euere Formel der Spirale bei Heim Ausschau halten.
Na dann, viel Spass!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass du da fündig wirst, höchstens wenn seine Metronen auch rotieren.

Zitat:
BTW:
Ist das die von Marco erwaehnte Formel der Stringtheorie, die dieser italiener zufaellig gefunden hat ?
Welche Formel?
Welcher Italiener?
Zeig' doch mal her.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten