Einzelnen Beitrag anzeigen
  #846  
Alt 31.10.08, 02:10
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Offenes Stringmodell

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Welche Formel? Welcher Italiener? Zeig' doch mal her.
Hallo Jogi,

diese Formel ist bekannterweise die Mutter der Stringtheorie.
Hier Marco Polos Ausführungen dazu:
Zitat:
Zitat von Marco Polo
1968 hatte sich der theoretische Physiker Gabriele Veneziano mit verschiedenen experimentell beobachteten Eigenschaften der starken Kernkraft beschäftigt.
Ihm viel dabei auf, dass eine Formel von Euler (die Eulersche Beta-Funktion)



zu seiner grossen Überraschung, zahlreiche Eigenschaften stark wechselwirkender Teilchen sozusagen in einem Aufwasch zu beschreiben schien. Seine Beobachtung lieferte eine leistungsfähige mathematische Zusammenfassung vieler Eigenschaften der starken Kraft und löste eine hektische Forschungstätigkeit aus.
Das Problem war, dass niemand verstand, warum Eulers Beta-Funktion funktionierte.
Später (1970) haben dann Yoichiro Nambu und Leonard Susskind entdeckt, welche bislang unentdeckten physikalischen Gesetzmässigkeiten sich hinter der Formel verbargen. Wenn man Elementarteilchen als kleine schwingende und eindimensionale Saiten oder Strings darstellt, lassen sich ihre Kernkraft-Wechselwirkungen, wie gezeigt werden konnte, exakt durch die Eulersche Beta-Funktion beschreiben. Falls die Strings klein genug sind, so ihre Übelegung, sehen sie wie punktförmige Teilchen aus und ihre Eigenschaften decken sich daher mit den Experimentalbeobachtungen.
Diese Formel sollte man verinnerlicht haben, wenn man über die Stringtheorie nachdenkt. Sie war die Geburt der Stringtheorie!

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (31.10.08 um 14:48 Uhr)
Mit Zitat antworten